Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Schlimme Verwüstung in Südafrikas Touristenmetropole

Großfeuer am Tafelberg in Kapstadt! Historische Gebäude abgebrannt

Kapstadt Feuer
Am berühmten Tafelberg in Kapstadt wütet ein Feuer, dem schon mehrere historische Gebäude zum Opfer fielen Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

19. April 2021, 12:18 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Am Hang des berühmten Tafelbergs in Südafrikas Kapstadt wütet ein riesiges Feuer. Mehrere historische Gebäude sind bereits abgebrannt, auch viele Studenten der Universität sind betroffen.

Artikel teilen

Das Feuer in Kapstadt brach am Sonntagmorgen (18. April) aus und konnte bis jetzt (Stand: Montag, 19. April, 11.30 Uhr) nicht gelöscht werden. Heftige Winde fachen es immer wieder an und erschweren die Löscharbeiten der Feuerwehr.

Feuer in Kapstadt – Tafelberg und Gebäude in Flammen

Dem Großfeuer in Südafrikas beliebter Touristenmetropole sind bisher große Flächen des berühmten Tafelbergs sowie zahlreiche Gebäude zum Opfer gefallen. Über dem Stadtteil Newlands standen am Sonntag die Berghänge von Kapstadts Wahrzeichens in Flammen.

Das Feuer breitete sich weiter bis zur Universität von Kapstadt aus, die an einem Hang des Tafelbergs liegt. Am Sonntagnachmittag griff es auf auf mehrere Universitätsgebäude über. Darunter auch die Bibliothek mit seltenen historischen Büchern und bedeutenden Dokumenten aus der afrikanischen Geschichte. Hunderte Studenten, die auf dem Universitäts-Campus wohnen, mussten in Sicherheit gebracht werden. Die Behörden forderten auch die anderen Bewohner in der Umgebung auf, ihre Häuser zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen.

Kapstadt Feuer
Feuerwehrleute versuchen das Feuer in der Jagger Library der Universität von Kapstadt zu löschen Foto: Getty Images

Das Feuer brannte auch Südafrikas älteste Windmühle nieder, die Mostert’s Mill aus dem Jahr 1796. Außerdem das beliebte Rhodes Memorial Restaurant.

Feuer Kapstadt
Die älteste Mühle Südafrikas, die Mostert’s Mill, wurde von den Flammen stark in Mitleidenschaft gezogen Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Hubschrauber im Einsatz

250 Feuerwehrleute und die Besatzung von fünf Hubschraubern versuchen seit Sonntag, das Großfeuer in den Griff zu bekommen. Mindestens zwei Feuerwehrleute verletzten sich bei dem Einsatz. Windgeschwindigkeiten zwischen 45 und 50 Stundenkilometern erschweren die Löscharbeiten. Die Behörden riefen die Bewohner auf, sich von der vom Feuer bedrohten Innenstadt Kapstadts fernzuhalten, da es sich weiterhin ausbreitet.

Rettungsdienste vermuten, dass ein Lagerfeuer den Brand auslöste. Das soll ein Obdachloser am Hang des Tafelbergs entzündet haben. Feuer sind in Südafrika zu Trockenzeiten keine Seltenheit. In der aktuellen Saison ist das Feuer in Kapstadt jedoch das erste Großfeuer in der Gegend.

Themen Afrika Südafrika

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.