Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Projekt „Sea Zero“

Reederei Hurtigruten kündigt emissionsfreies Schiff bis 2030 an

Bild konnte nicht geladen werden
dpa

7. Juni 2023, 14:24 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Megawatt-Batterien, Solarzellen und KI-Technologie sollen dafür sorgen, dass die berühmten Hurtigruten-Postschiffe in Zukunft null Emissionen ausstoßen. Was die norwegische Reederei vorhat.

Artikel teilen

Die norwegische Reederei Hurtigruten hat ihr erstes emissionsfreies Postschiff angekündigt. Das Schiff wird im Rahmen des Projekts „Sea Zero“ entwickelt, das Konzept samt erster Skizzen wurde jetzt vorgestellt. Geplant ist, dass das emissionsfreie Schiff 2030 vom Stapel läuft. Es soll dann zwischen Bergen im Westen und Kirkenes ganz im Norden Norwegens unterwegs sein.

Betrieben wird das noch namenlose Schiff dem ersten Konzeptentwurf zufolge mit 60 Megawatt-Batterien, die an den Häfen aufgeladen werden können. Zudem hat es einziehbare Segel, die mit Solarzellen betrieben werden und ist mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet, die die Manövrierfähigkeit unterstützen soll, teilt die Reederei mit. 135 Meter wird das Schiff lang sein und über 270 Kabinen verfügen. Es soll Platz für 500 Passagiere und 99 Besatzungsmitglieder bieten.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Emissionsfrei an Norwegens Küste

Im Rahmen des Projekts „Sea Zero“ strebt Hurtigruten bis 2030 einen „innovativen und emissionsfreien Personen- und Güterverkehr“ entlang der norwegischen Küste an. Das Investitionsprogramm der Reederei ist umfangreich. Zwei von sieben Postschiffen sind bereits mit einem Hybrid-Antrieb ausgestattet, ein drittes folgt im Herbst.

Auch interessant: Von deutscher Werft vorgestellt! Sieht so das Kreuzfahrtschiff der Zukunft aus?

Nach eigenen Angaben investiert die Hurtigruten Group fast 100 Millionen Euro in die Modernisierung der Flotte und ihre zukünftig emissionsfreien Schiffe.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.