Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Bis 17. Oktober

ICE-Strecke zwischen Würzburg und Fulda ab heute gesperrt

ICE Würzburg-Fulda
Wegen Sanierungsarbeiten ist die ICE-Strecke zwischen Würzburg und Fulda bis zum 17. Oktober gesperrt. Fahrgäste müssen sich auf längere Fahrzeiten einstellen. Foto: picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
dpa

11. Juni 2022, 15:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Seit drei Jahren saniert die Deutsche Bahn die ICE-Trasse Hannover-Würzburg. Nun kommt der Abschnitt zwischen Würzburg und Fulda dran. Bis zum 17. Oktober wird diese Strecke gesperrt sein.

Artikel teilen

Die ICE-Strecke zwischen Würzburg und Fulda wird von Samstag (11. Juni) an für Bauarbeiten gesperrt, teilt die Deutsche Bahn mit. Fahrgäste müssen sich auf weitreichende Einschränkungen und längere Fahrzeiten einstellen.

Die Modernisierung ist Teil der Erneuerung der Trasse bis Hannover, die in die Jahre gekommen ist. Baustart für das Mammutprojekt war im Sommer 2019, nun ist nach Angaben der Deutschen Bahn der ICE-Streckenabschnitt Würzburg-Fulda dran.

Auch interessant: Ab 2023! So sollen die neuen ICEs der Deutschen Bahn aussehen

Mehr zum Thema

Längere Fahrzeiten

Auf der Strecke sollen zunächst unter anderem 165 Kilometer Gleise und 128.000 Tonnen Schotter erneuert werden. Reisende müssen während der Arbeiten je nach Linie 20 bis 60 Minuten mehr Fahrzeit einplanen. Der Nahverkehr soll dagegen kaum von Änderungen betroffen sein, vereinzelt könnten Züge ausfallen. Vom 17. Oktober an sollen Züge wieder regulär von Frankfurt nach Würzburg fahren. Auf dem Abschnitt nach Fulda wird die Bahn voraussichtlich noch bis zum 10. Dezember arbeiten.

Die Schnellfahrstrecke zwischen Hannover und Würzburg war im Juni 1991 in Betrieb genommen worden. Baustart war 18 Jahre zuvor. Sie gilt als eine der befahrensten Strecken in Deutschland. Täglich sind dort nach Bahnangaben etwa 110 Fernzüge unterwegs, die etwa 42.000 Reisende an ihr Ziel bringen. Zudem nutzen auch Güterzüge die Strecke. Auf den mehr als 300 Kilometern fahren die Züge über 49 Brücken und durch 63 Tunnel.

Neben der Strecke Mannheim-Stuttgart war die ICE-Verbindung zwischen Hannover und Würzburg eine der ersten ihrer Art, die extra für den schnellen Bahnverkehr in Deutschland gebaut wurde. Damit begann die Ära des Hochgeschwindigkeitszuges ICE.

Themen Deutsche Bahn

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.