Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Analyse

Die Länder mit der schlechtesten Luft weltweit

Die Luftqualität ist laut WHO weiterhin in vielen Ländern problematisch, unter anderem in Bangladesch
Die Luftqualität ist laut WHO weiterhin in vielen Ländern problematisch, unter anderem in Bangladesch Foto: Getty Images
Larissa Königs
Larissa Königs Autorin

22. März 2022, 12:18 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Die Luftqualität weltweit hatte sich mit der Corona-Pandemie in den vergangenen Jahren kurzzeitig verbessert. Doch nun zeigt eine Analyse, dass sich die Werte wieder deutlich verschlechtert haben. TRAVELBOOK zeigt, in welchen Ländern die Luft am schlechtesten und am besten ist.

Artikel teilen

Kein einziges Land hat die internationalen Grenzwerte für Luftqualität im vergangenen Jahr einhalten können. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Dienstag mit. Das ergebe sich aus den Daten in 6475 Städten. In einigen Ländern sei nach dem pandemiebedingten Stillstand die Luftverschmutzung wieder angestiegen.

Die WHO empfiehlt, dass die Konzentration von kleinen und gefährlichen Luftpartikeln nicht fünf Mikrogramm pro Kubikmeter überschreiten sollte. Doch nur 3,4 Prozent der untersuchten Städte erfüllten die Norm im Jahr 2021. In 93 Städten wurden sogar Luftverschmutzungen gemessen, die das Zehnfache der empfohlenen Höchstwerte betrugen. Die WHO bezieht sich dabei auf Daten von IQAir, einem Schweizer Unternehmen für Luftverschmutzungstechnologie. Das Unternehmen gab kürzlich seinen jährlichen Weltluftqualitätsbericht heraus. Dieser basiert auf Daten von Zehntausenden Luftqualitätsmessstationen aus 6.475 Städten und 117 Ländern und Regionen weltweit.

Die Länder mit der besten Luft weltweit

Die beste Luftqualität findet sich laut der Analyse auf Inselstaaten. So gibt es die geringste Luftverschmutzung in Neukaledonien, gefolgt von den Amerikanischen Jungferninseln, Puerto Rico, den Kapverden und Saba in den Niederländischen Antillen. Die beste Luftqualität der Länder auf dem Festland gibt es in Finnland. Deutschland liegt auf Platz 89 und damit im oberen Mittelfeld – und ist somit um einen Platz schlechter als die USA auf Platz 90.

Grundsätzlich zeige das Ranking, dass sich diverse Länder auf lange Sicht hin verbessert hätten. „Es gibt viele Länder, die große Fortschritte bei der Reduzierung machen“, sagte der für die WHO arbeitende Experte Christi Schroeder. „China hat mit sehr hohen Werten begonnen, die im Laufe der Zeit immer weiter sinken.“ Derzeit befindet sich China auf Platz 22 der Länder mit der größten Luftverschmutzung.

Auch interessant: Experte zu nachhaltigem Reisen: „Wir werden Fehler machen“

Mehr zum Thema

Die Länder mit der schlechtesten Luft weltweit

Dagegen verschlechterte sich die Luftqualität in Indien. Das Land liegt nun auf Platz 5. Auf Platz 4 folgt Tadschikistan, auf Platz 3 Pakistan. Das am stärksten verschmutzte Land im Jahr 2021 war der Analyse zufolge Bangladesch. Es wird gefolgt vom Tschad.

Die 20 Länder mit der größten Luftverschmutzung weltweit

  1. Bangladesch
  2. Tschad
  3. Pakistan
  4. Tadschikistan
  5. Indien
  6. Oman
  7. Kirgistisan
  8. Bahrain
  9. Irak
  10. Nepal
  11. Sudan
  12. Usbekistan
  13. Qatar
  14. Afghanistan
  15. Vereinigte Arabische Emirate
  16. Montenegro
  17. Indonesien
  18. Nigerien
  19. Armenien
  20. Mongolei

mit Material von Reuters

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.