Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Lignano Sabbiadoro

Warum ein italienischer Badeort einmal im Jahr von zehntausenden Österreichern überrannt wird

Lignano Sabbiadoro
Lignano Sabbiadoro an der Adriaküste in Italien. Jährlich zu Pfingsten kommen zehntausende Partytouristen in den Badeort. Foto: Getty Images / mdworschak
Rick Schütze

8. Juni 2023, 18:04 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Lignano Sabbiadoro ist ein beschauliches Städtchen mit gerade einmal knapp 7000 Einwohnern in der Nähe von Venedig und vor allem im Sommer ein beliebter Badeort für Urlauber aus Italien und anderen Ländern. Seit ein paar Jahren ist Lignano aber auch zu einer anderen Jahreszeit schlagartig voller Menschen, nämlich im Frühling an Pfingsten. Dann fluten Zehntausende feierwütige Österreicher den Badeort an der Adria. Was dahinter steckt.

Artikel teilen

Laut der österreichischen „Kronen Zeitung“ erwartet der italienische Badeort Lignano jährlich zu Pfingsten bis zu 90.000 Besucher, darunter ca. 20.000 Österreicher. Doch die kommen nicht, um sich in der Sonne zu erholen und zu entspannen. Bei der sogenannten „Tutto Gas“ (auf Deutsch: „Vollgas“) fließt der Alkohol in Strömen und es wird laut gefeiert – und das nun schon seit mehr als 30 Jahren. Manch einer hat Lignano Sabbiadoro deshalb schon als den „Ballermann Italiens“ bezeichnet.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Polizei setzt auf Abschreckung und die Strafen sind hoch

Denn die Partytage an Pfingsten in Lignano Sabbiadoro ufern immer mehr aus. Alkoholexzesse, dröhnende Musik und mitunter auch Gewalt stehen auf dem Programm des Feiermobs. Immer wieder kommt es an dem Pfingstwochenende zu kriminellen Handlungen, von Diebstahl bis Gruppenschlägereien. Die Polizei ist deshalb jährlich mit einem Großaufgebot vor Ort. Auch werden zahlreiche Polizisten aus Südtirol hinzugezogen, da diese Deutsch sprechen und beim Übersetzen helfen. Die Strategie: Man setzt mit der starken Polizeipräsenz auf Abschreckung. Das erklärte die örtliche Polizei gegenüber dem italienischen Nachrichtenportal udinetoday.it.

Um die Alkoholexzesse einzudämmen, darf kein Alkohol in Glasflaschen oder Dosen ausgeschenkt werden. Auch ist der Konsum von alkoholischen Getränken außerhalb der Lokale verboten. Die Strafen in Lignano sind hart. Wer sich richtig daneben benimmt, wird aus Lignano verbannt und darf die Gemeinde für zwei Jahre nicht mehr betreten.

Lignano Sabbiadoro
Eigentlich ein beschaulicher Badeort: Lignano Sabbiadoro Foto: Getty Images

Warum ausgerechnet Lignano Sabbiadoro?

Um zu verstehen, warum so viele Österreicher einmal im Jahr genau in diesen Badeort strömen und nicht etwa in andere Partystädte wie Rimini oder Forte Dei Marmi fahren, reicht ein Blick auf die Landkarte aus. Lignano Sabbiadoro liegt quasi vor der Haustür für die Österreicher. Von Innsbruck aus erreicht man den Badeort in gerade einmal 4,5 Stunden mit dem Auto. Von Wien aus kann man in 6 Stunden per Auto das Urlaubsdomizil erreichen, oder man nimmt den Flieger bis Triest und braucht dann nur noch eine Stunde mit dem Auto.

Zudem hat Lignano eine für Urlauber attraktive Infrastruktur mit 75.000 Hotelbetten, zahlreichen Restaurants und Bars. Für das Feierpublikum stehen zudem acht Diskotheken zur Verfügung.

Mehr zum Thema

Einheimische sind genervt

Seit mehr als 30 Jahren müssen die Anwohner von Lignano nun schon mit dem Sauftourismus an Pfingsten leben. Laut der italienischen Zeitung „Il Gazzettino“ wird der Protest in der Bevölkerung immer lauter, denn die feierwütigen Touristen verprellen andere Urlauber. Viele Ladenbesitzer müssen an Pfingsten bereits Sicherheitskräfte engagieren, um die Läden und Immobilien vor Vandalismus zu schützen. Doch das soll sich nach und nach ändern. Laut italienischen Medien werden die Restriktionen für den Feiermob von Jahr zu Jahr immer schärfer. So wurde u. a. dieses Jahr in vielen Bereichen der Stand komplett für den Feierbesuch gesperrt. Ob das die Partytouristen an Pfingsten künftig tatsächlich aus Lignano fernhalten wird, bleibt abzuwarten.

Günstig Traumurlaub buchen bei
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.