Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Aus Sicherheitsgründen

Eurowings hebt für die Crew die Durchsetzung der Maskenpflicht auf

Eurowings Maskenpflicht
Eigentlich müssen Reisende auf Flügen von und nach Deutschland weiterhin eine Maske tragen. Doch immer mehr Fluggesellschaften heben die Durchsetzungspflicht aus Sicherheitsgründen auf. Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

24. Juni 2022, 16:58 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Einige europäische Fluggesellschaften haben die Maskenpflicht an Bord bereits gekippt. Doch in Deutschland muss in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Flugzeugen nach wie vor Maske getragen werden. Dennoch hebt Eurowings nun die Durchsetzungspflicht auf, um Eskalationen zu vermeiden.

Artikel teilen

In vielen Bereichen ist die Maskenpflicht aufgehoben, doch in Deutschland gilt sie unter anderem noch in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Flugzeugen. Die Regelung ist im Infektionsschutzgesetz verankert, das noch bis zum 23. September 2022 gilt. Für Flüge bedeutet das: Innerhalb Deutschlands besteht eine Maskenpflicht, gleichgültig, ob man abhebt oder landet. Das stößt nicht bei allen Passagieren auf Akzeptanz. Eurowings will seine Mitarbeiter schützen und hebelt die Durchsetzungspflicht zum Tragen einer Maske aus.

So will Eurowings künftig gegen Maskenverweigerer vorgehen

Wie der „Spiegel“ berichtet, erklärte die Flugbetriebs- und Kabinenleitung von Eurowings in einem internen Papier an das Bordpersonal, dass man nach wie vor mündlich auf die Tragepflicht der Maske hinweisen muss. Allerdings entfällt die Durchsetzungspflicht seitens der Crew, um mögliche Eskalationen mit Maskenverweigerern zu verhindern. Sollten Gäste das Tragen der Maske trotz der Aufforderung verweigern, obliegt es dem Kapitän künftig, ob die Passagiere mitfliegen dürfen oder eben nicht. Das Management der Lufthansa-Tochterfirma begründet die Entscheidung folgendermaßen: „Aus Gründen der Deeskalation […] entfällt aber eine weitere Durchsetzungspflicht durch die Crew während des Fluges.“ Noch vor Eurowings, hatte Lufthansa das Vorgehen mit der Maskenpflicht angepasst.

Bereits im Mai 2022 hatte der Mutterkonzern Lufthansa den „Kampf“ gegen Maskenverweigerer aufgegeben. Damals hieß es, dass die Besatzungsmitglieder auf Lufthansa-Flügen von der Durchsetzungspflicht befreit werden, da es häufig zu Eskalationen mit Passagieren gekommen sei, berichtet aero.de. Um die Mitarbeiter zu schützen, sollen diese künftig nur auf die gesetzliche Pflicht zum Tragen einer Maske hinweisen.

Auch interessant: Weitere Airline in Europa schafft Maskenpflicht ab

Mehr zum Thema

Nationale Bestimmungen sind stets geltend

Die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) und die EU-Gesundheitsbehörde (ECDC) haben ihre Empfehlung zum Tragen einer Maske in Flugzeugen aufgehoben. Dennoch gelten schlussendlich die jeweiligen nationalen Bestimmungen zur Maskenpflicht. In Deutschland dürfen Passagiere die Maske eigentlich nur beim Essen und Trinken absetzen.

Themen Coronakrise

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.