Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Verbot seit 1973

Ehemalige Hippie-Hochburg will wieder Cannabis legalisieren

Kathmandu, Nepal, Cannabis verkaufen
Früher Teil des Hippie-Trails der 70er Jahre, wurde in dieser asiatischen Stadt seit Jahrzehnten nicht mehr legal Cannabis verkauft Foto: Getty Images
Larissa Königs
Larissa Königs Autorin

9. Mai 2022, 11:55 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In den frühen 70er Jahren war vor allem eine Route durch Asien bei jungen Wilden beliebt: der Hippie Trail. In einem Land der Route wurde vor knapp 50 Jahren Cannabis verboten. Doch nun will die Regierung das wieder ändern.

Artikel teilen

Einst war Nepal ein beliebtes Reiseziel von Hippies aus aller Welt – auch, weil hier Cannabis legal war und in großen Mengen verkauft wurde. Als Teil des Hippie Trails wurde vor allem Kathmandu weltbekannt. Doch die berühmte Reiseroute wurde durch Kriege schließlich unpassierbar und auch die bis dato liberale Drogenpolitik änderte sich. So beschloss man etwa 1973 in Nepal ein striktes Gesetz, das, wie auch in den westlichen Ländern, den Verkauf von Cannabis untersagte. Doch nun, fast 50 Jahre später, wird wieder über eine Lockerung diskutiert.

Wie unter anderem der „Stern“ berichtet, erwäge das nepalesische Parlament, das Marihuana-Verbot zu lockern. So wolle man mehr Touristen ins Land locken. Gerade im Vergleich zu vielen westlichen Staaten, die Cannabis wieder entkriminalisieren, sei es nicht verständlich, warum in Nepal die Gesetze weiter so restriktiv seien, wird Gesundheitsminister Birodh Khatiwada zitiert. Khatiwada hatte sich schon 2020 für eine Legalisierung eingesetzt – damals jedoch ohne Erfolg.

Auch interessant: Weltberühmter Wanderweg öffnet erstmals seit 60 Jahren wieder

Mehr zum Thema

Cannabis ist in Nepal auch religiös verankert

Ein Sadhu, ein heiliger hinduistischer Mönch, raucht vor dem Pashupatinath-Tempel in Kathmandu Marihuana r
Ein Sadhu, ein heiliger hinduistischer Mönch, raucht vor dem Pashupatinath-Tempel in Kathmandu Marihuana Foto: Getty Images

Dabei geht die Cannabis-Tradition in Nepal noch länger, als nur bis zur Zeit des Hippie Trails zurück. Denn die Cannabis-Pflanzen wachsen in dem asiatischen Land oft wild. Deswegen wurden sie vielseitig genutzt, etwa in Lebensmitteln, als Textilfasern oder in der traditionellen ayurvedischen Medizin. Seit Jahrhunderten spielt Marihuana auch in der Religion eine Rolle. So zeigen etwa zahlreiche Bilder die wichtige Hindu-Gottheit Shiva oft mit einer Pfeife zum Rauchen von Marihuana. Gläubige rauchen deshalb auch einmal im Jahr zu ihren Ehren in den traditionellen Pfeifen ebenfalls Cannabis.

Auch interessant: Die Geschichte des berüchtigten „Bikini-Killers“ Charles Sobhraj

Bereits im Dezember 2020 setzte sich Nepal dafür ein, dass Cannabis von der Liste der weltweit schädlichsten Drogen durch die Vereinten Nationen gestrichen werde. Letztlich war die Kampagne erfolgreich – ob auch das Verbot nun fällt, ist jedoch noch unklar.

Themen Asien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.