Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
EU-Gesundheitsminister

Quarantäne-Zeit für Reiserückkehrer soll auf 10 Tage gesenkt werden

Frau in Thailand am Strand
Wer aus einem Risikogebiet zurück nach Hause kommt, muss sich in Quarantäne begeben Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

4. September 2020, 16:43 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Quarantäne-Zeit für Rückkehrer aus Risikogebieten soll auf bis zu zehn Tage verkürzt werden. Das erklärte Gesundheitsminister Jens Spahn nach einem gemeinsamen Beschluss der EU-Gesundheitsminister. Die neue Regelung könnte auch für Deutschland gelten.

Artikel teilen

Bisher müssen Reisende, die in Ländern unterwegs waren, die vom Robert-Koch-Institut (RKI) als Risikogebiet eingestuft wurden, für 14 Tage in Quarantäne. Die EU-Gesundheitsminister haben sich jetzt auf ein Minimum von zehn Tagen geeinigt. Spahn kann sich diese Zehn-Tage-Regelung auch für Deutschland vorstellen. Geprüft wird außerdem, ob die Quarantänepflicht auf fünf Tage reduziert werden kann, wenn ein negativer Corona-Test vorgelegt werden kann.

Mehr zum Thema

Zehn oder fünf Tage Quarantäne?

Ende August hieß es bereits, dass Reiserückkehrer aus Risikogebieten ab dem 1. Oktober die Corona-Quarantäne frühestens ab dem fünften Tag nach Rückkehr beenden können, wenn der Corona-Test negativ ausfällt. Darauf verständigten sich Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder (Travelbook berichtete). Bis die neue Regelung wirksam wird, müssen Reiserückkehrer aus Risikogebieten entweder einen negativen Test vorlegen oder sich direkt nach ihrer Ankunft nach Hause oder an ihren anderen Zielort begeben und sich dort zwei Wochen isolieren. Das Corona-Testergebnis darf höchstens 48 Stunden alt sein. Außerdem müssen sich Rückkehrer aus Risikogebieten beim zuständigen Gesundheitsamt melden, schreibt das Bundesministerium für Gesundheit auf seiner Webseite. Fällt der Test positiv aus, ist „in jedem Fall eine zweiwöchige Quarantäne notwendig. Wichtig ist: Bis das Testergebnis vorliegt, müssen Sie sich an die Quarantäne-Regeln halten“, schreibt das Bundesgesundheitsministerium weiter.

Auch interessant: Darf mir mein Arbeitgeber verbieten, in ein Corona-Risikogebiet zu reisen?

Neben der Quarantäne- gibt es seit dem 8. August auch eine Testpflicht für Reisende aus Risikogebieten (Travelbook berichtete). Laut dem Bundesgesundheitsministerium muss jeder, der „einreist und sich in den 14 Tagen vor der Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten hat, (…) nach der Testpflichtverordnung des BMG auf Anforderung des zuständigen Gesundheitsamtes oder der sonstigen vom Land bestimmten Stelle entweder ein negatives Testergebnis auf SARS-CoV-2 nachweisen oder innerhalb von 14 Tagen nach der Einreise einen Test machen”. Der Test ist innerhalb von 72 Stunden kostenlos.

Themen Coronakrise

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.