18. Dezember 2020, 12:54 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Die Entstehung der sogenannten Feenkreise am Rande der Namib-Wüste im südlichen Afrika beschäftigt Wissenschaftler bereits seit Jahrzehnten. Ein Forschungsteam der Universität Hamburg hat das Rätsel um die mysteriösen Muster im Boden nun gelöst.
Gefräßige Insekten sind scheinbar die Ursache der mysteriösen Feenkreise in der Namib-Wüste, wie neue Forschungen zeigen. Bereits im Jahr 2013 sind Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Science“ veröffentlicht worden, die zeigten, dass die Feenkreise von bodenlebenden Sandtermiten der Gattung Psammotermes hervorgerufen werden, die die kahlen Stellen produzieren, um in ihnen das wenige Wasser zu konservieren.
„Nun kann unser Team weitere Forschungsergebnisse vorlegen, welche diesen Befund stützen und uns noch genauere Analysen der Entstehung der Kreise liefern“, sagt Prof. Dr. Norbert Jürgens vom Fachbereich Biologie in einer Pressemitteilung der Universität Hamburg
Auch interessant: Die besten Tipps für eine Tour durch Namibia im Jeep
Feenkreise entstanden durch zwei Termitenarten
Man habe festgestellt, dass die Feenkreise der Namib-Wüste von zwei unterschiedlichen Termitenarten verursacht werden und die Verbreitungsgebiete der beiden Arten klar getrennt seinen, erklärt Jürgens. Die Grenze liege bei 16,23° Süd im südwestlichen Angola: Die Feenkreise südlich dieser Grenze werden von Sandtermiten erzeugt, die nördlichen von Erntetermiten.
Bei den dort gefundenen Erntetermiten handele es sich um eine bisher noch nicht beschriebene Termitenart. „Molekulargenetische Untersuchungen der Insekten zeigen aber, dass diese mit der Termiten-Gattung Microhodotermes eng verwandt sind“, so Jürgens weiter.
Auch interessant: 11 gute Gründe für eine Reise nach Namibia
Sie existierte nur 20 Jahre Elisabethbucht – Namibias verlassene Diamanten-Stadt
Wissenschaftler rätseln 144 Seen mitten in Chinas Wüste Badain Jaran – wie kann das sein?
Felsinschrift mit vier Hieroglyphen Forscher der Uni Bonn entschlüsseln ältestes Ortsschild der Welt
Forscher wollen Feenkreise nach Termiten benennen
Dementsprechend würden sich die kahlen Kreise auch stark unterscheiden. Die nördlichen Kreise seien mit einem mittleren Durchmesser von bis zu 24 Metern etwa zwei bis neunmal größer als die südlichen Kreise. Hinzu komme, dass nur die nördlichen Kreise Salze im Boden anreichern und in der Mitte eine Bodenerhebung haben, in der das Nest der Termiten liegt. „Wir schlagen vor, die Terminologie der Feenkreise zu verfeinern und den Namen des Insekts als Teil des Namens zu verwenden“, so Jürgens. Die südlicher gelegenen „Psammotermes-Feenkreise“ sollten von den nördlicheren „Hodotermitidae-Feenkreisen‘“ unterschieden werden.
Über die Entstehung der Feenkreise inmitten der afrikanischen Graslandschaft am Rande der Namib-Wüste gibt es übrigens noch eine weitere Theorie. Einige Forscher teilen die Ansicht, dass sich die Pflanzen in der Gegend gegenseitig das Wasser raubten und die riesigen, in einem regelmäßigen Muster angeordneten Kahlstellen dadurch entstanden seien.