Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Deutschland auf dem vorletzten Platz

In diesem europäischen Land sind die Menschen am zufriedensten

Zufriedenste Länder Europas
Erkennen Sie das Land, in dem die Menschen am zufriedensten sind? Foto: Getty Images / rusm
Karoline Schweers
Redakteurin

17. Januar 2024, 15:38 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das europäische Statistikamt Eurostat hat, basierend auf Umfragewerten aus allen 27 EU-Ländern, ein Ranking der zufriedensten bzw. unzufriedensten Länder der Staatengemeinschaft veröffentlicht. Deutschland schnitt im Vergleich Länder überraschend schlecht ab. TRAVELBOOK gibt den Überblick.

Artikel teilen

Die Wertungen im EU-weiten Zufriedenheits-Ranking der Bürgerinnen und Bürger reichten von 5,6 bis 7,9 Punkten. Die Lebenszufriedenheit kann durch viele Faktoren wie Alter, Bildungsstand, familiäre oder finanzielle Situation sowie durch eine Vielfalt von Prioritäten und Werten beeinflusst werden. Deutschland schneidet im Ranking der zufriedensten Länder erstaunlich schlecht ab.

Die glücklichsten EU-Bürger wohnen in Österreich

Der Mittelwert zur allgemeinen Lebenszufriedenheit in den 27 EU-Staaten beträgt 7,1 Punkte. Insgesamt konnten Punkte von 0 bis 10 vergeben werden. 18 der zufriedensten Länder gaben 7,1 oder sogar eine höhere Wertung über dem Durchschnitt ab. Die höchste Zufriedenheit mit ihrer Lebenssituation gaben die Bewohner Österreichs an, die laut Eurostat bereits 2013 eine hohe Wertung von 7,8 Punkten hatten. Während die Länder Schweden, Finnland und Dänemark allerdings vor 11 Jahren noch eine höhere Wertung mit 8,0 Punkten angaben, schneiden sie nun im Ranking der zufriedensten Länder schlechter als Österreich ab.

In allen Ländern außer Bulgarien lag die durchschnittliche Bewertung der Lebenszufriedenheit über 6. Das bedeutet, dass sich die meisten Menschen in der EU eher als zufrieden bezeichnen würden statt als unzufrieden. Neben Bulgarien waren Deutschland und Griechenland die Länder mit der geringsten Lebenszufriedenheit.

Die (un)zufriedensten Länder der EU

  1. Österreich (7,9)
  2. Finnland, Polen, Rumänien (7,7)
  3. Belgien, Niederlande (7,6)
  4. Slowenien, Dänemark (7,5)
  5. Schweden, Irland, Tschechien, Malta (7,4)
  6. Estland, Italien, Zypern, Luxemburg (7,2)
  7. Litauen, Spanien (7,1)
  8. Frankreich, Portugal, Slowakei (7)
  9. Ungarn (6,9)
  10. Lettland, Kroatien (6,8)
  11. Griechenland (6,7)
  12. Deutschland (6,5)
  13. Bulgarien (5,6)

Auch interessant: Die lebenswertesten Städte in Europa

Mehr zum Thema

Entwicklung der Lebenszufriedenheit

Eurostat führte seine Untersuchungen bereits 2013, 2018, 2021 und 2022 durch. Die höchste Lebenszufriedenheit hatte Deutschland laut dem europäischen Statistikamt im Jahr 2018 mit einem durchschnittlichen Wert von 7,4, welcher sich seitdem um 0,9 Punkte verschlechtert hat. Deutschland verzeichnet den stärksten Rückgang der Lebenszufriedenheit unter allen EU-Staaten. Erhoben werden die Daten laut Eurostat in den EU-Ländern durch die nationalen statistischen Ämter. Diese nationalen Behörden analysieren demnach die Daten und übermitteln sie an Eurostat.

Themen News
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.