Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Pellworm und Spiekeroog

Was Deutschlands erste offizielle „Sterneninseln“ zu bieten haben

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

4. Januar 2023, 10:29 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Pellworm und Spiekeroog zählen nachts zu den dunkelsten Orten Deutschlands. Das macht sie hierzulande zu den ersten offiziellen Sterneninseln. Astro-Fans bekommen künftig aber noch mehr geboten.

Artikel teilen

Der natürlich dunkle Sternenhimmel über den Nordseeinseln Spiekeroog und Pellworm zieht zunehmend Sternengucker an. Rund eineinhalb Jahre, nachdem die beiden Inseln in Niedersachsen und Schleswig-Holstein offiziell von der International Dark-Sky Association (IDA) als erste Sterneninseln Deutschlands anerkannt wurden, registrieren die Touristiker ein großes Interesse bei Urlaubsgästen.

Auf der Sterneninsel Spiekeroog bieten Astronomen regelmäßig Vorträge über den Sternenhimmel an und sogenannte Sternenguides unternehmen mit Interessierten Wanderungen durch die Abenddämmerung. „Das wird wirklich sehr gut angenommen und ist in den Saisonzeiten oft frühzeitig ausgebucht“, sagte die Bereichsleiterin Tourismus bei der Spiekerooger Kurverwaltung, Stefanie Grucza.

Mehr zum Thema

Neue Liegebänke für Sternengucker auf Pellworm

Pellworm profitiere als Urlaubsort sehr von der Auszeichnung Sterneninsel, sagte Janina Bursch vom Kur- und Tourismusservice der Insel. Die Zahl der Anfragen für Urlaub mit Sternen-Hintergrund sei nach der Zertifizierung auf jeden Fall gestiegen. Momentan ist man auf Pellworm dabei, eine „Sternenkieker“-Basis aufzubauen. Es gab beispielsweise eine dreitägige „Sternenkieker-Schulung“, die sich unter anderem an Vermieter, Gastronomen sowie Watt- und Gästeführer richtete. „Ab der nächsten Saison stehen auf Pellworm endlich Liegebänke, auf denen man bequem die Sterne beobachten kann“, so Bursch.

Auf Spiekeroog gibt es solche Beobachtungsplätze bereits. Besonders gut lasse sich der Sternenhimmel im Frühjahr und Herbst beobachten, wenn die Tage nicht allzu lang seien, sagte Grucza.

Auf beiden Sterneninseln wurden Laternen durch abgeschirmte Leuchten ersetzt oder die Helligkeit wurde deutlich gedimmt. Die Maßnahmen waren eine Voraussetzung für die Anerkennung als Sterneninsel. Messungen von Experten ergaben: Beide Inseln gehören nachts zu den dunkelsten Orten Deutschlands.

Mit Material von dpa

Themen Deutschland

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.