Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Einen Monat lang

Neuseeland sperrt Straße für Seelöwen – und sorgt für Begeisterung im Netz

Seelöwen, Neuseeland
Die Küstenstraße im neuseeländischen Dunedin soll für einen Monat zum Schutz einer Seelöwin und ihres neugeborenen Jungen gesperrt werden Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

15. Januar 2021, 14:09 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das ist Tierliebe: Weil eine Seelöwin ihre Kindern in der Nähe einer befahrenen Straße ihre Kinder bekommen hat, wird die besagte Straße von der Verwaltung einer neuseeländischen Stadt für einen Monat gesperrt.

Artikel teilen

Die Tierliebe der Stadtverwaltung von Dunedin in Neuseeland hat weltweit Begeisterung hervorgerufen. Zum Schutz einer Seelöwin und ihres vergangene Woche geborenen Jungen werde eine Küstenstraße für einen Monat komplett für den Autoverkehr
gesperrt.

Dies hatte die Administration der zweitgrößten Stadt auf der Südinsel vor wenigen Tagen bekannt gegeben. Grund: Mutter und Kind haben sich auf einem angrenzenden Golfplatz eingenistet, robben aber regelmäßig über den Asphalt, um den Strand zu erreichen.

Auch interessant: Stadt in Neuseeland baut Pinguinen einen Tunnel zum Strand

„Wir haben John Wilson Ocean Drive für einen Monat für den Verkehr gesperrt“, twitterten die Stadtväter vor wenigen Tagen. „Ihr könnt immer noch zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen, aber haltet einen Abstand von 20 Metern und haltet Hunde an der Leine.“

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Weitere Seelöwen mit Jungen erwartet

Das ungewöhnliche Seelöwen-Schutzprogramm sorgte im Netz für Begeisterung und wurde von zahlreichen lokalen Medien aufgenommen. „Wie unglaublich und wie wunderbar… Neuseeland forever!“, kommentierte eine Userin. „In Dunedin kümmern sie sich“, meinte eine andere.

In der Gegend seien zehn weitere Seelöwinnen gesichtet worden, weitere würden noch erwartet, um dort ihre Jungen zur Welt zu bringen, schrieb die Zeitung „New Zealand Herald“. Neuseeländische Seelöwen werden als gefährdet eingestuft.

Themen Neuseeland
Powerbank für unterwegs
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.