Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Sydney-Trichternetzspinne

Australischer Tierpark präsentiert größtes Exemplar der gefährlichsten Spinne der Welt

Sydney-Trichternetzspinne
Im Australian Reptile Park sind die Mitarbeiter begeistert: Ein besonders stattliches Exemplar der Sydney-Trichternetzspinne wurde im Park abgegeben. Es handelt sich um einen der größten Vertreter der gefährlichsten Giftspinnen weltweit, die sich mit ihren kräftigen Kieferklauen sogar durch Schuhe beißen können. Ein Biss kann ohne Behandlung innerhalb kurzer Zeit zum Tod durch Atem- und Kreislaufversagen führen. Foto: dpa picture alliance / Getty Images / Collage TRAVELBOOK
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

19. November 2021, 14:25 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Während sich die Mitarbeiter in einem australischen Tierpark über die größte, je von ihnen gesehene gefährlichste Spinne der Welt freuen, dürften die Bilder für Spinnenphobiker wohl der blanke Horror sein. Das überdimensionale Tier könnte mit seinen Fangzähnen sogar menschliche Fingernägel durchbohren.

Artikel teilen

Die männliche Sydney-Trichternetzspinne ist eine der giftigsten Spinne der Welt und gilt als äußerst aggressiv. Ihr Biss kann für den Menschen tödlich sein und erfordert sofortige medizinische Behandlung. Der Australian Reptile Park, ein Tierpark ganz in der Nähe der Stadt, nach der die giftige Megaspinne benannt wurde, sammelt Exemplare der achtbeinigen Gifttiere. Die Spinnen werden im Park aber nicht nur den Besuchern präsentiert, sondern gemolken, um Gegengift herzustellen. Nun wurde in dem Zoo eine außergewöhnliche Megaspinne abgegeben, die selbst die Spinnenexperten staunen ließ.

„Größte Giftspinne, die wir je gesehen haben“

Inklusive der Beine misst die gigantische Giftspinne acht Zentimeter, wobei der Körper alleine fünf Zentimeter dick ist. Die Fangzähne sind fast zwei Zentimeter lang. Damit ist die dem Tierpark gespendete Sydney-Trichternetzspinne fast doppelt so groß wie ein gewöhnliches Exemplar, wie das Schweizer Portal „20 Minuten“ berichtet. Ein Gigant, der selbst die Experten überrascht – Park-Mitarbeiter Michael Tate teilte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ mit: „In meinen über 30 Jahren im Park habe ich noch nie eine so große Trichternetzspinne gesehen“. Daher überrascht auch der Spitzname nicht, den die Parkmitarbeiter der Spinne gegeben haben: „Megaspider“.

Michal Tate hofft, dass noch weitere Sydney-Trichternetzspinnen dieser Größenordnung abgegeben werden, damit im Park noch mehr Gegengift hergestellt werden kann.

Auch interessant: Albtraum-Foto von Riesenspinne unterm Bett erhält Auszeichnung

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Der Australian Reptile Park präsentiert das stattliche Exemplar der Sydney-Trichternetzspinne
Mehr zum Thema

Gegengift rettet bis zu 300 Menschenleben jährlich

In dem Australian Reptile Park melken Mitarbeiter die australischen Trichternetzspinnen regelmäßig, um ein Gegengift herzustellen. Das Gegengift rettet in Australien bis zu 300 Menschen jährlich. Entwickelt hatten Forscher das Gegengift 1981 – seitdem gibt es in Australien keine registrierten Todesfälle durch Trichternetzspinnen mehr.

Themen Australien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.