Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Hohe Strafen bei Missachtung

Thailand verbietet das Rauchen an beliebten Stränden

Rauchverbot an Thailands Stränden
An einigen Stränden in Thailand ist das Rauch nun untersagt Foto: Getty Images / Collage TRAVELBOOK
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

6. Februar 2018, 13:46 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In Deutschland darf vielerorts nicht in Gaststätten geraucht werden. In den USA kann auch Rauchen in der Öffentlichkeit zum Problem werden. Thailand hat nun ein Rauchverbot an einigen Stränden verhängt, und E-Zigaretten sind bereits im ganzen Land verboten. Welche Strafen bei Missachtung drohen.

Artikel teilen

Diese Strafen drohen

Wer sich trotz Vorwarnungen nicht an die neue Verordnung hält, muss mit einer Geldstrafe von 100.000 Baht rechnen – umgerechnet etwa 2565 Euro. Zudem kann eine Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr drohen. An Touristenzielen werde es ausgewiesene Raucherbereiche außerhalb des Strandes geben, teilte das Ministerium für Meeres- und Küstenschutz mit.

Nationalpark-Ranger sammelt im Juli 2017 Müll am Strand der Maya Bay auf Ko Phi Phi ein
Ein Nationalpark-Ranger sammelt im Juli 2017 Müll am Strand der Maya Bay auf Ko Phi Phi ein – dem Drehort aus „The Beach“ Foto: dpa Picture Alliance

Auch interessant: Das sind die 9 beliebtesten Strände in Thailand

Komplettverbot von E-Zigaretten

Ein Verbot von E-Zigaretten gibt es in Thailand bereits überall. Das gilt für Einheimische, aber auch für Gäste aus dem Ausland. Reisende sollten die elektronischen Glimmstängel sowie das Zubehör zu Hause lassen. Wer nach Thailand reist, darf sie weder mitnehmen noch vor Ort gebrauchen. Bei Verstößen drohen Geldbußen oder sogar Gefängnisstrafen. Darauf macht der Tourismusverband in Thailand (TAT) aufmerksam.

Mehr Thailand-Themen finden Sie hier!

Die Vorschrift gibt es bereits seit 2014. In jüngster Vergangenheit seien jedoch auch unwissende Reisende bestraft worden, berichtet TAT. Das Verbot gibt es aus gesundheitlichen Gründen. Es soll Jugendliche davon abhalten, dass sie durch die E-Zigaretten zu Rauchern werden.

Mehr zum Thema

Rauchverbot in allen Wohnhäusern

Seit Ende August 2019 ist in Thailand per Gesetz auch das Rauchen in allen Wohnhäusern verboten. So sollen Todesfälle wegen Passivrauchens verringert werden, berichtet das Schweizer Nachrichtenportal „Blick“. Wie allerdings kontrolliert werden soll, ob nicht doch jemand heimlich in seinen eigenen vier Wänden raucht, ist noch ebenso unklar wie auch das genaue Strafmaß bei Gesetzesverstößen.

Themen Asien Thailand

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.