Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Weltweite Umfrage

So unbeliebt sind deutsche Touristen im Ausland

In Spanien nehmen nur sechs Prozent der Befragten die Deutschen als tadellose Touristen wahr.
In Spanien nehmen nur sechs Prozent der Befragten die Deutschen als tadellose Touristen wahr Foto: dpa Picture Alliance
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

3. September 2019, 9:42 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Ein Meinungsinstitut hat mehr als 29.000 Erwachsene aus 26 verschiedenen Ländern gefragt, welche Urlauber sie als besonders angenehm wahrnehmen. Die Deutschen schneiden dabei nicht besonders gut ab.

Artikel teilen

Japanische Urlauber sind in Europa Everybody’s Darling. Ob in Großbritannien, Frankreich, Finnland oder Spanien – die Gäste aus dem Land der aufgehenden Sonne sind dort gerngesehen. Das ist das Ergebnis einer globalen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov.

Auf die Frage, welche Urlauber am positivsten im eigenen Land wahrgenommen werden, nannten 26 Prozent der Finnen und 18 Prozent der Franzosen die Japaner. Auch in Deutschland und Spanien erreichten sie mit jeweils 12 Prozent die vergleichsweise höchsten Werte.

Deutsche eher unbeliebt

Die deutschen Urlauber hingegen können sich von den Japanern offensichtlich noch etwas abschauen.

Auf den vorderen Rängen liegen die Deutschen noch bei Italienern und Dänen, von denen jeweils 18 Prozent sie zu den Lieblingsurlaubern kürten. Die skandinavischen Länder stellten einander besonders gute Noten aus, die Dänen stehen bei den Norwegern hoch im Kurs (23 Prozent), die Norweger bei den Schweden (22 Prozent).

https://www.travelbook.de/menschen/wie-der-durchschnittsdeutsche-urlaub-macht?ref=1
Mehr zum Thema

Russen und Briten am unbeliebtesten

Am anderen Ende der Beliebtheitsskala stehen laut der Umfrage in Europa Russen und Briten. Russische Touristen haben vor allem in Dänemark und Deutschland einen schlechten Ruf – 38 beziehungsweise 36 Prozent der dort Befragten nannten sie auf die Frage nach den unbeliebtesten Touristen. Die Briten wiederum kommen in Deutschland (39 Prozent) und Spanien (46 Prozent) am schlechtesten weg.

Damit haben sie etwas mit den Chinesen gemein: Touristen aus dem Reich der Mitte sind im Asien-Pazifik-Raum am unbeliebtesten. 67 Prozent der Menschen in Singapur halten Chinesen für die schlimmsten Touristen. Auch Vietnamesen und Thailänder mit 45 und 44 Prozent Ablehnungsquoten mögen die Urlauber aus China nicht. Auffällig bei den Befragten aus diesem geografischen Raum: Japaner sind auch hier besonders gerngesehen, in Singapur halten 43 Prozent, in Malaysia 36 Prozent der Befragten sie für die touristischen Musterknaben.

Die Deutschen und Briten sind in Europa am selbstkritischsten. Nur 40 Prozent der Deutschen und 29 Prozent der Briten glauben, dass der Auftritt ihrer Landsleute im Ausland positiv ist. Hingegen sind die Dänen (67 Prozent), Spanier (66 Prozent) und Italiener (61 Prozent) überzeugt, dass ihre Landsleute im Ausland einen guten Eindruck hinterlassen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.