Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Ursache und Überblick

Weltweites Lufthansa-Chaos wegen IT-Ausfall – tausende Passagiere betroffen

Lufthansa IT-Ausfall Chaos
Tausende Passagiere müssen sich wegen einer Technikpanne bei der Lufthansa mit Verspätungen und Ausfällen abfinden Foto: picture alliance / NurPhoto | Ying Tang
Susanne Resch
Susanne Resch

15. Februar 2023, 12:11 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Flugzeugstau, für Landungen gesperrte Flughäfen und Flieger, die gar nicht erst abheben: Ein aktueller IT-Ausfall bei der Lufthansa hat erhebliche Auswirkungen. Betroffen sind alle Fluglinien der Lufthansa-Gruppe und tausende Passagiere. Die Details und was die Ursache ist.

Artikel teilen

Technische Probleme haben am Mittwoch, dem 15. Februar, den Flugverkehr der Lufthansa lahmgelegt. Es gebe einen konzernweiten Ausfall der Computersysteme, sagte ein Sprecher der Airline und bestätigte damit die Medienberichte. Die Panne führe zu Verspätungen und Ausfällen. Laut „BILD“ sind bei dem „weltweiten Chaos“ durch den IT-Ausfall die Lufthansa-Systeme für das Einchecken ebenso wie für das Boarding betroffen. Vor allem am Frankfurter Flughafen würden sich die Flugzeuge und Passagiere stauen. Innerdeutschen Passagieren wird empfohlen, auf die Deutsche Bahn umzusteigen. Außerdem seien sämtliche innerdeutsche Flüge zunächst abgesagt worden.

Ausmaß derzeit noch unklar

Lufthansa bestätigte gegenüber BILD das weltweite Chaos aufgrund eines IT-Ausfalls. Man sei derzeit noch dabei, das genaue Ausmaß zu ermitteln. Klar, dass alle Airlines der Lufthansa-Gruppe von dem technischen Problem und den Auswirkungen betroffen sind. Dazu gehören auch etwa Eurowings, Brussels Airlines, Austrian Airlines und Swiss International.

Auch interessant: Streik soll am Freitag mehrere große deutsche Flughäfen lahmlegen

Mehr zum Thema

Bagger-Unfall Schuld für IT-Ausfall bei der Lufthansa

Laut BILD ist in der Zentrale der Lufthansa bereits ein Krisenstab zusammen gekommen. Mittlerweile ist klar, wie die schwere IT-Panne entstand. So seien offenbar bei Bauarbeiten an einer Bahnstrecke in Frankfurt am Main mehrere Glasfaser-Kabel der Deutschen Telekom von einem Bagger durchtrennt worden.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.