Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Kino-Hit

Großer Hype um „Joker“-Treppe in New York

Joker Tanz auf der Treppe
Dank der Tanzszene im Film „Joker” sind diese Treppen in der Bronx schon jetzt legendär Foto: dpa Picture-Alliance
Anna Wengel
Freie Autorin

21. Oktober 2019, 13:30 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Eine Treppe in der Bronx avanciert gerade zum heißen neuen Instagram-Hotspot in New York. Der Grund: Joaquin Phoenix in Todd Phillips „Joker”. Nicht alle sind davon uneingeschränkt begeistert. Vorsicht: Spoiler.

Artikel teilen

Der Moment, in dem Arthur Fleck (gespielt von Joaquin Phoenix) wie der Phönix aus der Asche oder in diesem Fall seiner traurigen Opferrolle auf- und aussteigt und tanzend in sein neues Leben als so brutaler wie missverstandener „Joker” schlüpft. Dank der großartigen Tanzszene ist die Treppe schon kurz nach Erscheinen des Films ein neuer ikonischer Drehplatz – und reiht sich damit ein ins Sammelsurium vielfotografierter Filmtreppen.

Youtube Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wo sind die #jokerstairs?

Die besagte Treppe ist 131 Stufen hoch, quetscht sich grau zwischen mit Feuertreppen bestückte braune und beige Backsteinhäuser und steht im New Yorker Stadtteil Bronx. Genauer: Die Treppe verbindet als West 167th Street die Anderson Avenue mit der Shakespeare Avenue.

Nun ist die Bronx wegen ihres Negativ-Images nicht der erste Anlaufpunkt vieler New-York-Touristen – mit Ausnahme des Botanischen Gartens, des Yankee-Stadiums und des Bronx-Zoos. Die Treppen-Umgebung im Süd-Westen ist bisher einfach Wohngegend anstatt Spielplatz fotosüchtiger Instagramer gewesen. Nach Phoenix‘ Tanzeinlage ändert sich das jetzt. Foto nach Foto wird auf der stufenreichen Treppe geschossen, Clown nach Clown verrenkt sich hier in mehr oder weniger ähnliche Posen wie Arthur Fleck alias der Joker. Viele Instagramer, Twitterer und Filmfans sind begeistert, Medien weltweit berichten plötzlich über die Treppe.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Doch nicht alle erfreuen sich am großen Hype um die Bronx-Treppe. Wie an vielen anderen von Instagram-Freunden frequentierten Orten sind auch in der Bronx bereits einige genervt von dem neuen Fame. So sammeln sich etwa auf Twitter Schlechte-Laune-Kommentare sowie diverse Drohungen an die Touristen. Diese hier zum Beispiel:

https://twitter.com/TheShoeSnob/status/1186002790667214848?ref_src=twsrc%5Etfw
X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Mehr als nur die Treppe wird heiß diskutiert

Nicht nur der Treppen-Hype ist umstritten, auch der Film selbst, ebenso wie die Musikauswahl. Besagte Tanzeinlage wird untermalt von Gary Glitters ”Rock & Roll Part II” – der Musiker sitzt wegen Kindesmissbrauch im Gefängnis. Angesichts der im Film herauskommenden Missbrauchsvergangenheit des „Jokers” eine, sagen wir, spezielle Musikauswahl.

Auch interessant: Die 15 krassesten Treppen der Welt

Die Comicadaption wurde erstmals bei den Filmfestspielen in Venedig Ende August 2019 gezeigt und mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. Der offizielle Filmstart war in den USA sowie in Deutschland Anfang Oktober. Bereits vorher entbrannte eine Debatte darüber, ob der „Joker” zu Gewalttaten anstiften könne.

Nach Angaben des Kinoportals „Boxofficemojo“ spielte der Kinofilm übrigens weltweit in knapp zwei Wochen 543 Millionen Dollar ein.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.