Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Vorgänger-Exemplar war abgesägt worden

Im Allgäu steht jetzt ein neuer Holzpenis

Holzpenis Allgäu
Eine etwa zwei Meter hohe Phallus-Skulptur aus Holz steht auf dem Berg Grünten. Nach dem mysteriösen Verschwinden des Holzpenis haben Unbekannte nun Ersatz geschaffen. Foto: dpa Picture Alliance
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

4. Dezember 2020, 12:52 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Umgefallen, aufgerichtet, verschwunden – und ersetzt: Mit einem neuen, meterhohen Holzpenis hat der Grünten in den Allgäuer Alpen sein inzwischen international bekanntes „Kulturdenkmal“ wieder. Dennoch bleiben einige Fragen offen.

Artikel teilen

Nach dem mysteriösen Verschwinden eines etwa zwei Meter hohen Holzpenis gibt es nun Ersatz: Auf dem 1738 Meter hohen Grünten in den Allgäuer Alpen steht wieder eine neue Phallus-Skulptur aus Holz – etwas größer als der Vorgänger und mit mehreren Balken abgestützt.

Wer den Holzpenis dorthin gebracht hat, ist bislang unklar. Webcam-Aufnahmen der nahegelegenen Grüntenlifte zeigten verschwommen, wie dort möglicherweise eine neue Skulptur errichtet wurde. „Webcam zeigt, dass sich wieder was regt“, schrieb die „Allgäuer Zeitung“ dazu.

Auch interessant: Rätsel um nackten Riesenmann in England

Holzpenis, Grünten
Der Grüntener Penis ist eine Holzskulptur, die einst als Geburtstagsgeschenk gedacht war. Hier ein Foto des „alten“ Exemplars, das Unbekannte entwendeten. Foto: dpa Picture Alliance
Mehr zum Thema

Polizei ermittelt

Der erste Holzpenis stand seit Jahren auf dem Berg, hatte zuletzt aber international Aufmerksamkeit erregt, als er innerhalb weniger Wochen erst umfiel, dann wieder aufgerichtet wurde und schließlich unter mysteriösen Umständen verschwand.

In dem Fall ermittelt auch die Polizei – bisher aber ohne Erfolg. „Es hat sich in der Sache nichts getan“, sagte ein Sprecher am Donnerstag. „Es ist auch immer noch nicht klar, ob es sich um eine Straftat handelt.“ Mögliche Besitzer der verschwundenen Skulptur hätten sich bislang nicht gemeldet.

Wer den Holzpenis vor Jahren einmal auf den Berg gebracht hat und warum, ist bis heute nicht genau bekannt. Mittlerweile ist die Skulptur beim Online-Kartendienst Google Maps aber sogar als „Kulturdenkmal“ ausgewiesen.

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.