Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Franzosen haben abgestimmt

Hunspach ist das schönste Dorf Frankreichs

Fachwerkhaus in Hunspach
Weiß gestrichene Fachwerkhäuser prägen das Ortsbild von Hunspach – dem schönsten Dorf Frankreichs Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

8. Juli 2020, 12:39 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

In Frankreich wurde im Rahmen einer beliebten TV-Sendung beim öffentlich-rechtlichen Sender France 3 darüber abgestimmt, welches das schönste Dorf im ganzen Land ist. TRAVELBOOK stellt den Gewinnerort vor, der ziemlich nah an der Grenze zu Deutschland liegt…

Artikel teilen

Wer den Namen des Gewinner-Dorfes liest, das von den Zuschauern der Sendung „Le Village Préféré des Français“ (z. Dt. Das Lieblingsdorf der Franzosen) als Sieger erkoren wurde, denkt vermutlich nicht sofort an Frankreich. Auch die braun-weißen Fachwerkhäuschen, die weißen Zäune und die Geranien auf den Fensterbänken in Hunspach sind nicht unbedingt das, was man als „typisch französisch“ bezeichnen würde.

Tatsächlich gehen die Ursprünge des im Elsass gelegenen Dorfes auf die Schweden zurück, die hier im 17. und 18. Jahrhundert residierten und Hunspach seinen heutigen Fachwerk-Stil verpassten. Außerdem gibt es kulturelle Einflüsse aus Deutschland, bis zur Grenze sind es nur rund zehn Kilometer.

Überraschungssieger Hunspach

Insgesamt 14 Dörfer hatten zur Auswahl gestanden, allesamt Teil der Vereinigung „Die schönsten Dörfer Frankreichs“. Die Initiative zeichnet Gemeinden in Frankreich mit weniger als 2000 Einwohnern, die über ein besonders reiches historisches Erbe verfügen, mit einem Label aus. „Wir tragen diese Auszeichnung zwar schon seit vielen Jahren, aber Hunspach liegt in einer noch recht wenig bekannten und kaum touristischen Region im Norden des Elsass“, sagt Bertrand Wahl. Deshalb sei man umso überraschter, als Sieger hervorgegangen zu sein.

Elsass
Blick über das Dorf in der Landschaft des nördlichen Elsass Foto: Getty Images

Alle wollen Hunspach sehen

Schon im Februar, als klar war, dass Hunspach gemeinsam mit 13 anderen Dörfern in der TV-Sendung zur Wahl stehen würde, kamen deutlich mehr Touristen in den Ort. „Die Coronakrise hat diese Dynamik natürlich erstmal gestoppt, noch bevor die Abstimmung im März abgeschlossen war“, sagt der Bürgermeister. „Aber seit der Ausstrahlung der Sendung in der vergangenen Woche gibt es regelrechten Run auf unser Dorf, Besucher kommen von überall her, um Hunspach zu erkunden.“

Mehr zum Thema

Hunspach will keinen Massentourismus

In Windeseile hat man auf dem Rathausplatz von Hunspach ein Touristen-Informationszentrum errichtet, um Besucher willkommen zu heißen und mit Tipps zu versorgen.

Ein bisschen Sorge, dass es irgendwann zu viele Besucher sein könnten, hat der Bürgermeister aber dennoch. „Es ist wichtig für uns, dass aus Hunspach keine Touristenhochburg wird, so wie es viele andere Dörfer geworden sind.“ Den Einwohnern sei sehr daran gelegen, dass die Authentizität ihrer Heimat erhalten bleibe, verrät Wahl. „Wir möchten Touristen dazu bringen, unser Dorf zu entdecken, aber auch andere Orte wie zum Beispiel Wissembourg, das Fleckensteinschloss oder die ebenfalls schönen Nachbardörfer.“

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Themen Europa Frankreich

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.