Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Sächsische Schweiz

Neue Aussichtsplattform am Basteifelsen eröffnet

Der Basteifelsen ist eines der Highlights für viele Wanderer im Elbsandsteingebirge
Der neue Aussichtssteg, der sich rund 200 Meter über der Elbe im Nationalpark Sächsische Schweiz befindet, besteht aus einer Spannbetonkonstruktion, für die rund 40 Kubikmeter Beton verbaut wurden Foto: Getty Images
dpa

6. Februar 2023, 10:54 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Der Basteifelsen ist eine der Hauptattraktionen der Sächsischen Schweiz. Doch sieben Jahre lang war er für Besucher gesperrt. Nun ermöglicht eine neue Plattform wieder einen spektakulären Blick auf das Sandsteingebirge.

Artikel teilen

Nach siebenjähriger Sperrung ist der Blick vom Basteifelsen in der Sächsischen Schweiz wieder komplett zugänglich: Die neue Aussichtsplattform, die über dem Sandstein zu schweben scheint, wurde am Freitag (3. Februar) von Finanzminister Hartmut Vorjohann (CDU) freigegeben. „Sachsen hat damit die weltberühmte Basteiaussicht als Ausflugsziel und touristisches Highlight zurück“, sagte er bei der Eröffnung.

Auch interessant: Die besten Tipps für einen Urlaub in der Sächsischen Schweiz

Es sei eine einmalige Spannbetonkonstruktion, in die der Freistaat rund drei Millionen Euro investiert habe. Vorjohann dankte vor allem auch den Handwerkern, „die hier bei Wind und Wetter gebaut haben“.

Bild konnte nicht geladen werden
Der neuen Aussichtssteg rund 200 Meter über der Elbe im Nationalpark Sächsische Schweiz besteht aus einer Spannbetonkonstruktion für die rund 40 Kubikmeter Beton verbaut wurden.
Mehr zum Thema

Aussichtsplattform auf Basteifelsen für 140 Personen ausgelegt

Der Neubau, dem nach Ministeriumsangaben aufwändige Planungs- und Genehmigungsverfahren und Arbeiten am Fels vorausgingen, dauerte rund ein Jahr. Der Steg ist 20 Meter lang und bis zu 3,50 Meter breit. Etwa 140 Personen könnten sich gleichzeitig auf der Plattform aufhalten. Die Konstruktion stützt sich im hinteren Bereich des Felsens ab und hängt nach vorn in geringer Höhe frei. Dadurch scheint sie zu schweben.

Auch interessant: In diesen Luxus-Unterkünften „schwebt“ man über einem norwegischen Fjord  

Der 194 Meter hohe Basteifelsen bietet weite Ausblicke ins Elbtal und in die bizarre Felswelt des Elbsandsteingebirges. Mit jährlich mehr als einer Million Touristen ist er eine beliebte Sehenswürdigkeit in Sachsen. Weil der Sandstein porös und die Sicherheit für den Besuch gefährdet war, waren 2016 die vorderen zehn Meter des Plateaus gesperrt worden. Dadurch war auch die Aussicht eingeschränkt. Doch nun kann man wieder einen freien Ausblick auf das Highlight der Sächsischen Schweiz genießen!

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.