Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Schokoriegel adé

Das sind die besten Snacks beim Wandern

Wandern Snack
Egal ob Müsliriegel, Apfel oder Stulle beim Wandern: Hauptsache gesund! Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

20. Juni 2017, 13:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

So schön es auch ist, während langen Wanderung wohlverdient in einen Schokoriegel zu beißen, gesunde Snacks sollte man den süßen Kleinigkeiten vorziehen. Denn trotz hoher Energiebilanz hat Süßkram Nachteile für die Wanderer. Lieber zu Vollkornstulle, etwas Obst und Wasser greifen, rät der Experte.

Artikel teilen

Bei einer kräftezehrenden Wanderung verlangt der Körper früher oder später seine Energie zurück und macht sich mit einem intensiven Hungergefühl bemerkbar. Schnell wird zu gesunden und weniger gesunden Snacks gegriffen. Gerade bei sportlichen Aktivitäten neigen viele Menschen dazu, energiereiche Snacks wie Schokoriegel, Gummibärchen und anderen Süßkram zu essen. Dabei ist das gar nicht so schlau. Warum? Das verrät Redakteur Boris Gnielka von der Zeitschrift „Outdoor“.

Paar, Pause, Wandern, Radwamdern
Nicht nur beim Wandern, auch auf längeren Radtouren lohnen sich gesunde Snacks Foto: Getty Images

Wer auf Wandertour geht, sollte nicht zu viel Zucker im Gepäck haben. Zucker lässt zwar den Blutzuckerspiegel sehr schnell ansteigen, aber auch fix wieder abfallen. Was sich hingegen richtig gut eignet sind Nüsse. Fitnessprofessor Dr. Stephan Geisler zu TRAVELBOOK: „Nüsse haben sehr gesunde Fette und viel Eiweiß. Sie sind ein perfekter Snack für Wanderer, weil bei solchen Ausdauer-Sportarten der Eiweißverbrauch deutlich erhöht ist.“

Mehr zum Thema

Wasser mit etwas Saft regt zum Trinken an

Der Energieschub hält also nicht lange vor und mindert sogar die Fettverbrennung im Körper, sagt „Outdoor“-Redakteur Boris Gnielka. Im Getränk empfiehlt er dagegen etwas Zucker – eine Mischung aus Wasser und Direktapfelsaft. „Wasser reicht eigentlich, aber davon trinkt man meist zu wenig, weil es einem nicht so schmeckt. Und das schränkt dann die Leistungsfähigkeit ein.“

Auch interessant: Tipps vom Profi – Extremwandern für Anfänger

Wer mit einem Trinkbeutel unterwegs ist, für den ist diese Mischung allerdings nicht zu empfehlen. Der Zucker verschmutzt die Schläuche. Eine günstige Alternative sei Vitamin-C-Pulver aus der Apotheke oder zuckerfreies Getränkepulver – allerdings ist das nicht jedermanns Geschmack.

Zur optimalen Ernährung bei einer Wandertour gehören viel Wasser, Kohlenhydrate, wenig Fett und Zucker. Gnielka empfiehlt die Klassiker: selbst geschmierte Vollkornbrote, einen Apfel und Müsli-Riegel. Die Snacks sollten klein, verpackt, druck- und hitzebeständig sein.

Brotzeit, Butterbrot, Apfel, Taschenmesser
Die Klassiker der gesunden Snacks: Obst und selbstgemachte Brotstullen sind laut Experte gute Zwischenmahlzeiten bei sportlichen Aktivitäten Foto: Getty Images

Auch interessant: 13 schöne Wanderrouten in Deutschland

Für den richtigen Brotbelag gibt es laut Gnielka nur eine Regel: „Ich würde darauf achten, dass er nicht zu fettig oder schwer verdaulich ist.“

Günstig Traumurlaub buchen bei
Anzeige

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.