Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Richtiger Auslösewert ist entscheidend

Warum die Ski-Bindung unbedingt vom Fachmann eingestellt werden sollte

Auslösewert Ski-Bindung
Bindungen fixieren den Schuh am Ski: Ihre Einstellung muss genau zum Fahrer und dessen Fahrstil passen, damit sie bei Stürzen auch verlässlich auslöst. Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

13. November 2018, 15:11 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Auf den Winterurlaub sollte man sich gut vorbereiten: Zu achten ist zum Beispiel auf den Auslösewert der Ski-Bindungen. Wer gut informiert ist, kann Verletzungen vermeiden.

Artikel teilen

Bei Ski-Bindungen ist der Auslösewert eine wichtige Kenngröße. Sehr sportliche Ski werden mit Bindungen mit größeren Auslösewerten kombiniert. Der sogenannte Z-Wert kann hier nach Angaben des Deutschen Skiverbandes bei zwölf und höher liegen.

Für Allrounder-Ski reichten geringere Werte, weil ihre Fahrer meist eine geringere Fahrtwucht entwickelten. Je höher der Z-Wert ist, desto mehr Kraft ist nötig, damit die Bindung bei Stürzen auslöst. Das Auslösen der Bindung soll Verletzungen vermeiden.

Auch interessant: Welche Versicherungen Skifahrer wirklich brauchen

Mehr zum Thema

Z-Wert hängt von verschiedenen Faktoren ab

Doch der Z-Wert hängt nicht nur von den Fahrgeschwindigkeiten ab. Körpergewicht, Fahrkönnen, Schuhsohlenlänge und Alter sind weitere Faktoren, berichtet der Skiverband im Magazin „DSV aktiv“ (Ausgabe 05/18). So nehme etwa die Knochenstabilität und die Muskelkraft mit zunehmenden Alter ab. Das Einstellen und Prüfen von Bindungen sollte stets von Fachleuten übernommen werden, raten die Experten.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.