Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Verschärfte Bedingungen

Was Skifahrer im Frühling auf der Piste beachten sollten

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

20. Februar 2019, 14:41 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wenn sich die Skisaison dem Ende neigt, locken die Pisten mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen. Doch die Bedingungen werden schwieriger. Was Skifahrer und Snowboarder im Frühjahr beachten müssen.

Artikel teilen

Wenn der Frühling schon in der Luft liegt, ist die Skisaison längst noch nicht vorbei. Im Gegenteil: Die Bedingungen auf der Piste sind vielerorts durch reichlich Schnee hervorragend, gleichzeitig scheint viel Sonne, und die Temperaturen sind angenehm. Die Skitage sind schon recht lang.

Weiteres Plus: Zum Ende der Saison sind weniger Wintersportler unterwegs, wie der Deutsche Skiverband (DSV) erklärt. Die Schlangen an den Liften sind nicht so lang, die Pisten leerer.

Allerdings müssen sich Skifahrer und Snowboarder auf herausfordernde Pistenverhältnisse einstellen: Morgens sind die Pisten durch den Nachtfrost oft noch hart und glatt, so dass scharfe Ski-Kanten wichtig sind. Nachmittags weicht der Schnee auf und wird sulzig. Dies laugt den Belag der Ski aus. Deshalb häufiger mit Wachs nachbearbeiten, rät der DSV. So werden die Ski auf dem nassen Nachmittagsschnee wieder drehfreudiger, die Abfahrt wird weniger beschwerlich.

Mehr zum Thema

Am besten früh auf der Piste sein

Besonders wichtig, gerade im Frühjahr, sind eine gute Ski- oder Sonnenbrille und Sonnencreme gegen die UV-Strahlen. Während es im Tal schon frühlingshaft warm sein kann, ist die Luft oben auf den Hängen oft noch kühl. Am besten mit mehreren dünnen Kleidungsschichten nach dem Zwiebelsystem kleiden. Skijacke, Mütze und Handschuhe anziehen.

Auch für Tourengeher ist der Frühling eine lohnenswerte Jahreszeit. Die Kombination von klaren, kalten Nächten und stärker werdender Sonneneinstrahlung am Tag sorgt laut DSV für besonders gute Bedingungen, für den bei Tourengehern beliebten Firn.

Die Skigebiete in den Alpen schließen zu unterschiedlichen Terminen. Viele Gebieten stellen nach Ostern den Betrieb ein. Gerade in höheren Lagen können Wintersportler aber noch bis Anfang Mai fahren.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.