Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Aktuelles Ranking

Die beliebtesten Bauernhöfe in Deutschland 2022

Kind entspannt in Hängematte - das sind die besten Bauernhöfe Deutschlands 2022
Natur, Entspannen und Tiere streicheln - das und vieles mehr kann man alles auf den besten Ferienhöfen Deutschlands erleben Foto: Getty Images
Isabell Furkert TRAVELBOOK-Redaktion

27. Januar 2022, 16:04 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Vor allem für Kinder ist ein Urlaub auf dem Bauernhof ein echtes Abenteuer. Kein Wunder, gehören doch Tiere streicheln und füttern, Kettcar fahren und große Spielplätze mit zum Freizeitangebot – zumindest bei Deutschlands besten Bauernhöfen. Weit weg vom Alltagsstress und umgeben von Wald und Wiesen können sich aber auch Erwachsene ihre wohlverdiente Entspannungspause nehmen. TRAVELBOOK stellt den besten Bauernhof Deutschlands vor und hat eine Liste, welche Höfe sich noch für den nächsten Familien-Urlaub eignen.

Artikel teilen

Frische Luft, die Nähe zur Natur und natürlich süße Tiere sind nur ein paar der zahlreichen Gründe, warum sich ein Urlaub auf einem Bauernhof lohnt. In Deutschland gibt es einige Höfe, die ihren Alltag gerne mit Erholungssuchenden teilen. Das Vermittlungsportal „Landreise.de“ hat, auf Basis der Bewertungen der Reisenden, ein Ranking mit den beliebtesten Bauernhöfen Deutschlands 2022 erstellt. Der Gewinner: Der Ersterer Hof in Bayern.

Mehr zum Thema

Esterer Hof, Bayern

Zum fünften Mal wurde der Esterer Hof der Familie Ober von „Landreise.de“ zum beliebtesten Ferienhof des Landes gekürt. Neben insgesamt sechs gepflegten Ferienwohnungen und einem großen Freizeitangebot überzeugt der populärste Bauernhof Deutschlands aber auch mit seiner traumhaften Kulisse. Vom Esterer Hof kann man nämlich direkt auf die Chiemgauer Berge blicken. Auf der Website des Erlebnishofes kann man sogar eine digitale 360–Grad–Tour machen, um sich ein Bild von der Umgebung zu machen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Langeweile kommt auf dem Fünf–Sterne–Bauernhof selten auf. Wer will, kann bei täglichen Stallarbeiten helfen oder ein paar der vielen Tiere einen Besuch abstatten. Neben den klassischen Hoftieren, wie Hühnern, Kühen, Schweinen, Katzen und Ziegen, kann man hier auch diverse Kleintiere wie Kaninchen sehen. Darüber hinaus besitzt Familie Ober auch ein paar Pferde und Ponys, mit denen regelmäßig Ausritte oder Kutschfahrten stattfinden.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Für die kleinsten Besucher gibt es außerdem einen 100 Quadratmeter großen Indoor Spielwald, einen Kinderfuhrpark, eine Spielwiese und ein Kinderplanschbecken. Während sich die jüngsten Familienmitglieder austoben, können die Eltern dem Hofcafé einen Besuch abstatten oder in der hofeigenen Infrarotkabine entspannen. Wenn das Wetter es zulässt, werden abends Lagerfeuer- und Grillabende veranstaltet. Der Esterer Hof eignet sich auch als Startpunkt für Tagestouren und Wanderungen, Highlights wie der Chiemsee sind nur zehn Minuten mit dem Auto entfernt.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Auch interessant: Haben Sie schon mal Camping-Urlaub auf dem Bauernhof gemacht?

Preise

Die Übernachtungspreise beim Esterer Hof variieren je nach Ferienwohnung und Jahreszeit.

  • Nebensaison
    • 09.01. – 09.04.2022
    • 05.11. – 21.12.2022
  • Zwischensaison
    • 23.04. – 04.06.2022
    • 10.09. – 01.10.2022
    • 21.12. – 29.12.2022
  • Hauptsaison
    • 09.04. – 23.04.2022
    • 04.06. – 10.09.2022
    • 01.10. – 05.11.2022
    • 29.12. – 08.01.2022

Zur Nebensaison kostet die günstigste, die Ferienwohnung „Blumenwiese“, 150 Euro. In der Zwischensaison zahlt man einen Aufschlag von 15 Euro pro Nacht, für die Hauptsaison sind es 30 Euro mehr pro Nacht. In der nächsten Preisklasse befinden sich die beiden 5–Sterne Ferienwohnungen „Kräuterstube“ und „Kornkammer“ mit jeweils 205 Euro pro Nacht in der Nebensaison, 230 Euro in der Zwischensaison und 245 Euro in der Hauptsaison.

Am teuersten, aber dafür auch am größten, sind die 5–Sterne–Ferienwohnungen „Zum Heustadl“ und „Am Scheunentor“. Hier kostet eine Nacht in der Nebensaison 225 Euro, in der Zwischensaison 250 Euro und in der Hauptsaison 265 Euro.

Weitere Gewinner:

  • Ferienhof König, Baden–Württemberg
  • Märchenbauernhof Weidelshof, Hessen
  • Rüsterhof, Brandenburg
  • Kunterbunthof, Mecklenburg–Vorpommern
  • Hof Flottwedel, Niedersachsen
  • Kapellenhof, Rheinland–Pfalz
  • Ferienhof Witte Harbarg, Schleswig–Holstein

Gewinner aus anderen Ländern:

Themen Deutschland
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.