Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Technische Herausforderung

Wie der Pool ein Kreuzfahrtschiff zum Wanken bringen kann

Pool auf dem Kreuzfahrtschiff Cunard's Queen Victoria
Einen Swimming-Pool auf einem Kreuzfahrt-Schiff zu konstruieren, ist nicht so einfach. Die Konstruktion muss zur Not heftigen Seegang aushalten können Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

25. Mai 2018, 13:23 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Auf den meisten Kreuzfahrtschiffen gehört der Swimmingpool zum Standard. Allerdings wissen nur wenige Passagiere, wie umfangreich die technische Planung des Schwimmbeckens ist – und dass der Pool die Schwankungen auf dem Kreuzer verstärken kann.

Artikel teilen

Die meisten Kreuzfahrtschiffe haben heute einen oder sogar mehrere Pools an Bord. Doch ein solches Schwimmbecken auf ein Schiff zu bauen ist gar nicht so leicht. Neben der Einhaltung von Gesundheitsvorschriften, etwa zu Wasseraufbereitung und Erreichbarkeit von Duschen und Toiletten, ist besonders der Untergrund des Pools schwierig. Denn er ist ständig in Bewegung – und das bringt Probleme mit sich.

Auch interessant: Das große Kreuzfahrt-ABC

Schwankungen des Schiffes nehmen zu

Zum Beispiel ist es so, dass es für klassische Pools zwei Füllhöhen gibt. Bei der nächsten Kreuzfahrt können Sie mal darauf achten: Im Hafen ist im Pool nämlich mehr Wasser drin als auf offener See. Warum das so ist, erklärt Peter Hackmann von der Meyer Werft in Papenburg auf Nachfrage von TRAVELBOOK:

Mehr zum Thema

Genaue Vorgaben für den Bau des Pools

Deswegen gibt es schon in den Planungsphase genaue Vorgaben. Grundsätzlich werden Pools so angelegt, dass das Wasser darin sich möglichst ruhig verhält. Genau bemessen werden dabei Position, Gewicht und die freie Wasseroberfläche des Pools, denn diese Faktoren haben Einfluss auf das Schwimmverhalten des Schiffes.

Dennoch gibt es physikalische Grenzen: Sollte das Wasser bei Seegang anfangen, sich zu bewegen, gibt es sogenannte Pooltaschen am Beckenrand, in die das Wasser laufen kann – diese reduzieren und brechen den Wellengang innerhalb des Pools. In schwerer See, so Hackmann, müssten die Becken aber auch mal vollständig entleert werden. Aber keine Angst: Auch wenn Pools einen Einfluss auf das Schiff haben, sind sie nicht in der Lage, es zum Kentern zu bringen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.