Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Es lauern mehrere Fallen

Darauf sollten Sie in Namibia beim Mieten eines Wagens achten

Namibia Mietwagen
NNamibias Weite und die abwechslungsreiche Landschaft verlocken zu Selbstfahrertouren. Doch wer einen Wagen mietet, sollte sich vorher gut informieren. Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

11. September 2018, 15:16 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer nach Namibia reist, will vor allem die faszinierende Landschaft kennenlernen. Das geht am besten mit dem Auto. Allerdings lauern beim Mieten eines Wagens einige Fallen: Das Auswärtige Amt gibt Tipps.

Artikel teilen

Die Weite Namibias mit einem Mietwagen zu erkunden, ist für Reisende besonders verlockend. Doch das Auswärtige Amt (AA) rät in seinen aktualisierten Reise- und Sicherheitshinweisen zu Vorsicht.

Wer das Land im Südwesten Afrikas mit dem Auto erkunden will, sollte bei der Anmietung Folgendes beachten:

  • Örtliche Mietwagenverleiher statten ihre Autos in der Regel mit einem Tracker aus, der die gefahrene Strecke und die Geschwindigkeit aufzeichnet. Fährt der Urlauber nur geringfügig zu schnell, erlischt bei einigen Firmen jeder Versicherungsschutz.
  • Bei Unfällen verlangen manche lokalen Mietwagenanbieter vom Fahrer den Nachweis darüber, nicht fahrlässig gehandelt zu haben. Kann der Kunde das nicht beweisen, verweigert die Firma oft jede Leistung.
  • Manche Verleiher schrecken nicht davor zurück, Fahrer bei ausstehenden Zahlungen mit drastischen Maßnahmen an der Ausreise zu hindern – zum Beispiel, indem sie einen Haftbefehl erwirken.
  • Das AA rät, einen Wagen nur von einem Mitglied der namibischen Vereinigung der Autovermieter Caran zu mieten. Reisende sollten alle Vertragsbedingungen vor der Buchung genau studieren. Bremsen und Reifen müssen auf Zuverlässigkeit geprüft werden. Wegen der häufigen Pannen auf Schotterpisten sollten außerdem zwei Reserveräder im Kofferraum liegen.
Themen Afrika Namibia

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.