Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Nachgefragt

Wie viel Gepäck darf ich eigentlich mit in die Bahn nehmen?

Reisende warten am Bahnsteig auf ihren Zug
Man darf auch in der Bahn nicht so viel Gepäck mitnehmen, wie man tragen kann Foto: picture alliance/dpa | Sven Hoppe
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

10. Juli 2022, 13:55 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer fliegt, darf nur eine festgeschriebene Menge an Gepäck mitnehmen – oder muss draufzahlen. Aber wie ist das eigentlich bei der Deutschen Bahn? Gibt es da auch Begrenzungen beim Gepäck?

Artikel teilen

Mit dem halben Hausstand in den Zug? Das sollte aus Rücksicht auf Mitreisende vermieden werden. Grundsätzlich können Reisende so viel Gepäck im Fernverkehr der Deutschen Bahn mitnehmen, wie sie selbst transportieren und sicher verstauen können. Das erklärt eine Sprecherin der Deutschen Bahn.

Maximalgröße des Gepäcks

Streng genommen sind laut den Gepäckbestimmungen ein Handgepäckstück und eine sogenannte Traglast – etwa Koffer oder Instrument – erlaubt. Eine Überprüfung der Gepäckzahl durch die Bahn-Mitarbeiter finde ohne triftigen Grund aber nicht statt, erläutert die Sprecherin. Voraussetzung für die Gepäckmitnahme sei immer, dass weder die Sicherheit noch der Komfort der Mitreisenden beeinträchtigt sind. Als Standardabmessung für das größere Gepäckstück sind auf der Bahn-Webseite 700 x 500 x 300 mm angegeben. Dieses passt fast immer in die Gepäckregale.

Auch Fahrräder sind erlaubt – demontiert und verpackt

Ist der Kinderwagen mit dabei, empfiehlt die Bahn ein leicht zusammenklappbares Modell oder einen Buggy. Gerade in den Ferien, vor Feiertagen oder am Wochenende wird es in den Familienbereichen häufig voll und dann ist der Platz erst recht begrenzt.

Als Handgepäck darf außerdem ein Klapprad oder ein demontiertes und komplett verpacktes Fahrrad mitgenommen werden, so die Sprecherin. Reisende müssen sicherstellen, dass diese gut verstaut werden können. Zudem dürfen sie Fahrgäste nicht behindern oder verletzen.

In vielen Fernverkehrszügen darf man gewöhnliche Fahrräder mit einer Fahrradkarte befördern. Bei einem extrem vollen Zug und Platzmangel kann eine Beförderung jedoch abgelehnt werden.

Mehr zum Thema

Gepäck über Hermes mit der Bahn verschicken

Die Bahn bietet gemeinsam mit Hermes auch einen Gepäckversand an, entweder von Wunschadresse zu Wunschadresse oder vom Hermes Paketshop zur Wunschadresse. Je nach Option kostet das ab 15,90 Euro für einen normalen Koffer. Sondergepäck oder Fahrräder kosten mehr.

Themen Deutsche Bahn

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.