17. Februar 2022, 13:22 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Umweltschützer empfehlen, eher mit dem Zug zu reisen, als mit dem Flugzeug. Schließlich ist die Klimabilanz bei Bahnreisen deutlich besser. Um das Reisen mit dem Zug möglichst unkompliziert zu gestalten, wird immer mehr Wert auf die Geschwindigkeit der Schnellzüge gelegt. Welche aktuell die Nase vorn haben: TRAVELBOOK gibt einen Überblick.
Der schnellste Zug der Welt fährt aktuell in Japan, allerdings sitzt China dem Nachbarn im Nacken. Japans schnellste „Gleismaschine“ schafft es auf 602 km/h. Der Zug ist aber noch in der Testphase und soll erst in ein paar Jahren auf den Schienen sausen. Fast genauso schnell ist die Konkurrenz in China. Doch auch wenn die meisten der schnellsten Züge der Welt aktuell aus Asien stammen, gibt es auch zwei Spitzenreiter in Europa. Wir zeigen die Top 8 und ihre Hersteller.
Übersicht
1. L0 Series Maglev (Japan)
Die besondere Form des Zuges soll helfen, die maximale Geschwindigkeit zu erreichen, indem sie den Luftwiderstand verringert, erklärt der Hersteller auf seiner Website. Um die Reise so angenehm wie möglich zu gestalten, hat der Express besonders bequeme Sitze. Das Innendesign des Zuges wurde hell und freundlich gehalten. Die Höchstgeschwindigkeit des Zuges liegt bei 602 km/h.

Auch interessant: Virgin Hyperloop – wie er aussehen, wann er starten soll
2. CRRC Qingdao Sifang 2021 Maglev (China)
Die 600 km/h schnelle Maschine bewegt sich mit einer besonderen Technologie fort, welche auf der Kraft von zwei Magneten basiert, ohne dabei von der Reibungskraft gebremst zu werden, wie es unter anderem im Fachmagazin „Railway Technology“ heißt. Der Zug fährt bis 150 km/h auf seinen Rädern. Ab dieser Geschwindigkeit jedoch beginnt er zu schweben. Diese Technologie ist in Deutschland als Transrapid bekannt, kam aber hier nie kommerziell zum Einsatz.

Mehr Informationen finden Sie hier: China stellt neuen Hochgeschwindigkeitszug vor
3. TGV POS (Frankreich)
Die TGV-Züge des französischen Herstellers Alstom sind bekannt als die schnellsten Züge Europas. Sie kommen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 574 km/h. Um dem „französischen Chic“ treu zu bleiben, ließ Alstom das Innendesign der Züge von dem Modedesigner Christian Lacroix gestalten. Außen dominieren metallische Töne, innen bunte Farben und asymmetrischen Formen.

4. CRH380A Hexie (China)
Die Fisch-Form des CRH380A Hexie macht ihn ebenfalls zu einem der schnellsten Züge der Welt. Durch die besondere Form wird, wie beim L0 Series Maglev, der Luftwiderstand verringert und der Zug kommt auf Spitzengeschwindigkeiten von 486 km/h. Der Zug ist mit sehr luxuriösen Suiten ausgestattet, was den Reisenden viel Komfort bieten soll. Ein separater Wagon versorgt die Gäste mit Mahlzeiten, Snacks und einer Cocktailbar.


5. Shanghai Maglev (China)
Der Shanghai Maglev ist der älteste Zug, der auf einer Magnetschwebebahn fährt. Die Strecke des Zuges beginnt am Pudong Flughafen und führt innerhalb von 7 Minuten zur Longyang Road. Die Maschine kann mit bis zu 430 km/h über die Magnetbahn fahren. Einzelteile des Fahrzeuges liefern übrigens die deutschen Hersteller Siemens, Thyssen Krupp und Max Bögl.

6. HEMU-430X (Korea)
Platz sechs der schnellsten Züge der Welt geht an den HEMU-430X. Die 2012 fertiggestellte koreanische Gleismaschine fährt bis zu 430 km/h. Der Zug wurde innerhalb von fünf Jahren gebaut, die Kosten beliefen sich dabei auf mehr als 60 Millionen.

Auch interessant: Der Bus, der sich innerhalb von Sekunden in einen Zug verwandelt
7. Fuxing Hao CR400AF (China)
Der Fuxing Hao CR400AF fährt täglich mit 355 km/h auf Strecken wie von Peking bis Shanghai, kann aber auch bis zu 418 km/h fahren. Er trägt den Spitznamen „Blue Dolphin“, den er einst seinem silber-blauen Farb-Design verdankte. Als mit einer weiteren Version des Zuges das Design zu rot und silber wechselte, änderte sich auch der Spitzname zu „Red Dolphin“.


Bis zu 600 km/h schnell China stellt neuen Hochgeschwindigkeitszug vor

Freizeitpark-Experte verrät seine ultimative Liste Die 7 krassesten Achterbahnen der Welt

In Mauretanien Die irre Zug-Reise 700 Kilometer durch die Sahara
8. Frecciarossa 1000 (Italien)
Der Höchstgeschwindigkeitszug Frecciarossa des italienischen Herstellers Trenitalia ist 394 km/h schnell und fährt durch mehrere italienische Städte, darunter Metropolen wie Mailand oder Rom. Besonders stolz ist der Hersteller über die Nachhaltigkeit des Zuges beim Co2-Ausstoß und bei der Herstellung.
