Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Geheimtipp in Norditalien

Dieser See ist eine schöne und günstigere Alternative zum Gardasee

Iseosee, Monte Isola
Erinnert Sie dieses Foto auch an den Gardasee? Entstanden ist es allerdings am Iseosee, der ebenfalls im Norden von Italien liegt Foto: Getty Images
Angelika Pickardt
Redaktionsleiterin

3. April 2025, 7:29 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Das absolute Lieblingsziel unter den norditalienischen Seen ist für Urlauber aus Deutschland nach wie vor der Gardasee. Dabei gibt es nur 70 Kilometer entfernt ein Gewässer, das zwar deutlich kleiner ist, aber dem Gardasee im Hinblick auf Schönheit und traumhafter Umgebung mit vielen Wanderwegen in nichts nachsteht. Die Rede ist vom Iseosee.

Artikel teilen

Vom Iseosee (italienisch: Lago d’Iseo) ist bislang eher selten die Rede, wenn deutsche Touristen von ihren Urlaubserlebnissen an den oberitalienischen Seen berichten. Doch wer einmal die Vorzüge des nordöstlich von Brescia in einem engen Bergtal gelegenen Sees kennengelernt hat, wird garantiert ein zweites Mal genau dorthin zurückkehren wollen.

Seit der Iseosee 2016 mit den „Floating Piers“ Schauplatz einer der letzten großen Kunstinstallationen von Christo und Jeanne-Claude war, ist er zwar definitiv auf der touristischen Landkarte angekommen. Deutlich ruhiger als am rund 70 Kilometer entfernten Gardasee ist es dort dennoch.

Iseosee
Das Inselchen Loreto mit dem kleinen Schloss darauf ist ein beliebtes Fotomotiv. Für die Öffentlichkeit zugänglich ist Loreto allerdings nicht. Foto: Getty Images

Ideale Lage und schöne Strände

Der Iseosee liegt in der Lombardei und ist, ähnlich wie der Gardasee, nur wenige Kilometer von der Autobahn Mailand-Venedig und nur knapp eine halbe Stunde über die Provinzstraßen von Bergamo und Brescia entfernt. Auch nach Como und zum Comer See ist es nicht weit.

Mapcreator Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Perfekt zum Baden und für Wassersport

Am Ufer des Sees gibt es einige offizielle Badestrände. In der kleinen Stadt Iseo am Südostende beispielsweise und in Sarnico im Südwesten. Es gibt auch freie Strandabschnitte, etwa in Marone. Dieser gilt laut der Website Bresciatourism.it aufgrund seiner Schönheit auch als „Piccola Tahiti“ – kleines Tahiti. Wegen seiner günstigen Fallwinde ist der Iseosee auch bei Wassersportlern, Surfern und Seglern beliebt.

Iseosee
Das Hinterland des Iseosees eignet sich perfekt zum Wandern oder Biken. Hier im Foto: das Städtchen Sarnico am Südufer des Sees. Foto: Getty Images

Die schönsten Orte am und im Iseosee

Das hübsche Dorf Riva di Solto an der Westküste des Iseosees hat insbesondere wegen seiner Weingüter einen Namen. Zwischen den Olivenhainen und Weinbergen sind jede Menge Ferienhäuser und Frühstückspensionen zu finden. Weitere Urlaubsorte am See sind Iseo, Sarnico, Sale Marasino, Sulzano, Parzanico und Predore, Lovere und Pisogno.

Mit dem Auto kann man den Iseosee komplett auf einer romantischen Uferstraße umfahren, die durch viele direkt in Felsen und Bergmassive gehauene Tunnel führt.

Die Insel Monte Isola

Monte Isola, Iseosee
Die Insel Monte Isola hat einen Umfang von etwa 9 Kilometern und ragt mehr als 400 Meter über die Wasseroberfläche hinaus Foto: Getty Images

Vom Anleger am kleinen Hafen fahren Ausflugsschiffe auf die hübsche Insel Monte Isola inmitten des Lago d’Iseo. Diese ist die größte Insel in einem Binnengewässer in Europa und hat Wanderwege sowie viele romantische Plätze zu bieten. Sehenswert ist auch die Kirche Santuario della Madonna della Ceriola. Sie befindet sich an einem der höchsten Punkte der Insel und von dort hat man einen tollen Ausblick auf den See und die Küste.

Wer sich etwas Gutes gönnen möchte, besucht das Castello Oldofredi im Ort Peschiera Maraglio auf Monte Isola. Hier kann man wunderbar mit Blick auf den See speisen und bei Bedarf auch zu moderaten Preisen übernachten.

Beste Reisezeit

Auch wenn der Iseosee hierzulande noch recht unbekannt ist: In der Hochsaison ist auch hier viel los. Deshalb empfiehlt es sich, hier möglichst außerhalb der Sommerferien Urlaub zu machen. Zum Wandern, Bootfahren und Erkunden der hübschen Inselorte eignen sich auch Frühjahr und Spätherbst hervorragend.

Mehr zum Thema

Das aktuelle Wetter in der Region

WetterKontor GmbH Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Themen Europa Italien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.