Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Eingelegter Hering, Maibaum, Blumenkränze

Mittsommer in Schweden – so feiert man wie die Einheimischen

Kein Land feiert den längsten Tag des Jahres so sehr wie Schweden – hier erfahren Sie, wie man am Mittsommer feiert
Kein Land feiert den längsten Tag des Jahres so sehr wie Schweden Foto: Getty Images
Karoline Schweers
Redakteurin

21. Juni 2024, 15:14 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Mittsommer ist in Schweden fast bedeutender als Weihnachten und es gibt zahlreiche Traditionen, mit denen der längste Tag des Jahres zelebriert wird. TRAVELBOOK verrät, wie man in Schweden die Sommersonnenwende feiert.

Artikel teilen

Bei der Sommersonnenwende bleibt es (fast) den ganzen Tag hell, und das zelebrieren die Schweden gebührend: Beim Mittsommerfest wird getanzt, geschmückt und gesungen, um den längsten Tag des Jahres zu empfangen. Die Feierlichkeiten, auch bekannt als die weißen Nächte, werden jedes Jahr am Samstag zwischen dem 20. und dem 26. Juni abgehalten. Da der Mittsommertag in diesem Jahr auf den 22. Juni 2024 fällt, beginnen die Feierlichkeiten jedoch bereits am Abend des Freitags, dem 21. Juni. Neben Schweden feiern auch Dänemark, Finnland, das Baltikum und Norwegen diesen Tag. Hier erfahren Sie alles über die Traditionen des schwedischen Festes, damit Sie wie die Einheimischen feiern können.

Gäste zur Sommersonnenwende herzlich willkommen

Mittsommer ist das ultimative schwedische Fest und ein Höhepunkt im kulturellen Jahreskalender eines jeden Schweden. Die meisten planen ihr Fest oft monatelang im Voraus. Gewöhnlich verbringt man Mittsommer mit Freunden und Familie in einem Sommerhaus. Schweden hat laut „CNN“ mehr Sommerhäuser pro Kopf als die meisten Länder. Meist handelt es sich dabei um kleine, rot gestrichene Häuser auf dem Land oder an der Küste.

Auch Gäste sind bei den Mittsommer-Festen herzlich willkommen. Auf Plattformen wie „A Slice of Swedish Hospitality“ oder „Meet the Locals“ kann man nach Einheimischen suchen, die Reisende bei ihren privaten Feiern begrüßen. Selbstverständlich gibt es auch öffentliche Mittsommerfeste, bei denen sowohl Einheimische als auch Besucher zusammenkommen. Hier sind einige öffentliche Mittsommerfeste im Jahr 2024:

  • Eines der größten Mittsommerfeste mit professionellen Tänzen, Paraden, Girlanden und Maibaumaufstellungen findet in der mittelschwedischen Region Dalarna statt. In Sammilsdal (Gropen) in Leksand treffen jährlich 20.000 bis 30.000 Besucher zum Mittsommerfest zusammen.
  • In Stockholm ist Skansen eine populäre Wahl für ein öffentliches und zugleich traditionelles Mittsommerfest. Das Freilichtmuseum verwandelt sich während des gesamten Mittsommer-Wochenendes mit Kranzbinden, Marktständen, Livemusik und vielem mehr in einen unwiderstehlichen Ort für Sommerstimmung.
  • In Göteborg kommen jedes Jahr Einheimische und Gäste auf der großen Rasenfläche vor der Björngårdsvilla im Slottsskogen zusammen, um ein traditionelles Mittsommerfest zu feiern. Auch einige der prächtigen Schlösser und Herrenhäuser im Umland von Göteborg laden zu Mittsommerfeiern ein und bieten mit ihren historischen Gemäuern und gepflegten Gärten die perfekte Kulisse für diese festlichen Anlässe.

Auch interessant: Wussten Sie, dass man in Schweden gratis in Hütten übernachten kann?

Mehr zum Thema

Mittsommer-Traditionen und Kulinarik

Wer mit den Einheimischen Mittsommer feiern möchte wie ein echter Schwede, sollte sich vorher mit den Bräuchen vertraut machen. Davon gibt es für die Sommersonnenwende reichlich.

Eingelegter Hering und Erdbeeren

Beim Mittsommerfest in Schweden dreht sich alles um Essen und Trinken, und das traditionelle Menü bietet eine Vielzahl landestypischer Köstlichkeiten. Dazu gehört vor allem der eingelegte Hering, welchen es in den Geschäften in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt. Traditionell wird er mit Kartoffeln, roten Zwiebeln und saurer Sahne serviert. Das alles wird mit einem Schluck Schnaps (Aquavit) heruntergespült, der beim Singen traditioneller Schnapslieder getrunken wird.

Dazu passen auch andere traditionelle Gerichte wie gebeizter Lachs, Fleischbällchen (Köttbullar) und Knäckebrot mit Käse und Butter. Als krönender Abschluss dürfen frische schwedische Erdbeeren mit Schlagsahne oder der klassische Erdbeerkuchen, jordgubbstårta, nicht fehlen.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Blumenkranz und Maibaum

Mittsommer wird gerne in der Natur gefeiert, mit langen Spaziergängen, Schwimmen im See und geselligem Zusammensein im Garten. Traditionell schmückt man gemeinsam einen Maibaum mit Birkenblättern und Wildblumen, stellt ihn auf und tanzt anschließend darum, während man singt und sich an den Händen hält. Frauen tragen dabei häufig weiße und geblümte Kleider oder traditionelle Trachten und Blumenkränze im Haar. Diese sind ein altes Symbol für Wiedergeburt und Fruchtbarkeit. Der Legende zufolge müssen die Blumen schweigend gepflückt und einige davon unter das Kopfkissen gelegt werden. Dann erscheint unverheirateten Frauen ihr zukünftiger Ehemann in der Mittsommernacht im Traum.

Neben dem klassischen Tanz um den Maibaum, bei dem man sich an den Händen hält, gibt es auch den Tanz der „kleinen Frösche“, auf Schwedisch „Små grodorna“. Dabei tanzen die Teilnehmer zur Melodie eines traditionellen Liedes, das von kleinen Fröschen ohne Ohren und Schwänze handelt. Die Tänzer hüpfen und machen mit ihren Händen Bewegungen, die Froschohren und Schwänze imitieren. Diese Tradition ist besonders beliebt bei Kindern, aber auch Erwachsene nehmen daran teil.

Themen Schweden
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.