
26. März 2025, 10:09 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Die Amalfiküste mit ihren malerischen Städtchen und vorgelagerten Inseln ist wunderschön – und aus diesem Grund auch eines der meistbesuchten und inzwischen teuersten Ziele Italiens. Wer diesen traumhaften Küstenabschnitt dennoch erkunden, aber günstig, authentisch und ohne die Touristenmassen unterkommen möchte, sollte Salerno in Betracht ziehen.
Die Hafenstadt Salerno grenzt direkt südlich an die Amalfiküste und ist damit der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Hier findet man zahlreiche Hotels und Apartments zu erschwinglichen Preisen, viele mit Meerblick, sowie gute Restaurants mit authentisch italienischer Küche.
Übersicht
Sehenswertes in Salerno
Salerno lohnt sich allerdings nicht nur zum Übernachten und Essen, sondern bietet selbst auch einige Sehenswürdigkeiten. Insbesondere die Altstadt mit ihren schönen alten Gassen und kleinen Geschäften mit Handwerkskunst aus der Region lädt zum Bummeln ein. Die breite, begrünte Uferpromenade eignet sich ebenfalls für Spaziergänge. Vor allem im Sommer finden hier häufig Veranstaltungen statt. Besonders beeindruckend ist die erst vor wenigen Jahren fertiggestellte Piazza della Libertà. Mit einer Fläche von 28.000 Quadratmetern handelt es sich um den größten Platz mit Meerblick in Europa.
BILD Reisen: Jetzt die besten Hotels in Neapel entdecken!

Salerno wäre keine Stadt in Italien, wenn sie nicht auch eine antike Vergangenheit hätte. Der Hafen war bei Etruskern und Römern ein wichtiger Handelsplatz, im Mittelalter wurde er zum
Bischofssitz. Der Dom sowie das Castello di Arechi, die beiden Prachtbauten der Stadt, sind schätzungsweise an die 1000 Jahre alt und wurden von den Normannen initiiert. Wer sich für die antike Vergangenheit Salernos interessiert, wird im Museo Archaologico Provinciale in den Klostergemäuern von San Benedetto fündig.
In Salerno landeten die Alliierten
Bei Salerno landeten am 9. September 1943 die 5. US-Army und das 10. britische Corps und marschierten von dort nach Neapel. Für die Hafenstadt bedeutete das bereits fast zwei Jahre vor der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands praktisch das Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Museo dello Sbarco e Salerno Capitale im Zentrum erinnert an die Landung der Alliierten – eine der sehenswerten Attraktionen in der Hafenstadt.
Salernos Umgebung
In der Umgebung von Salerno zieht es Urlauber natürlich vor allem auf die Halbinsel von Sorrent und an die Amalfiküste mit den schönen Städten Amalfi und Positano. Eine schöne und weniger überlaufene Alternative zur Amalfiküste ist das südlich angrenzende Cilento mit viel Natur. Auch klassische Reiseziele wie Neapel, Pompeji sowie die Inseln Capri und Ischia sind nicht weit.

Die „weiße Stadt“ Ostuni – ein Geheimtipp im Süden von Italien

Urlaub in Italien Die besten Sehenswürdigkeiten und Tipps für die Amalfiküste

Urlaub in der Region Emilia Romagna Parma – Italiens Stadt der Delikatessen
Lage von Salerno auf der Karte
Textmitarbeit: Jasch Zacharias