Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Überblick

Die 8 schönsten Sehenswürdigkeiten am Gardasee

Gardasee
Der Gardasee hat neben malerischen Orten diverse Sehenswürdigkeiten zu bieten Foto: Getty Images
Volontärin

12. Februar 2025, 11:11 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten

Ob für Wanderer, Wassersportler oder Liebhaber von Kulinarik und Kultur – der Gardasee gehört regelmäßig zu den Top-Reisezielen der Deutschen. Mit kristallklarem Wasser, schicken Uferpromenaden und mediterranem Flair begeistert der größte See Italiens – und hält zahlreiche spannende Sehenswürdigkeiten bereit, die bei der nächsten Reise in die norditalienische Region auf keinen Fall fehlen dürfen.

Artikel teilen

Eingebettet zwischen den Regionen Lombardei, Venetien und Trentino ist der Gardasee nicht nur der größte See Italiens, sondern auch eines der beliebtesten Reiseziele des Landes. Dabei begeistern die malerischen Orte rund um den See mit einer Vielzahl an spannenden Hot-Spots. TRAVELBOOK stellt die acht besten Sehenswürdigkeiten am Gardasee vor.

Grotte di Catullo – Relikte aus der Römerzeit

Auf eine Reise in eine ferne Epoche geht es bei den Grotten des Catull (Grotte di Catullo) am nördlichsten Punkt der Halbinsel Simione. Nur wenige Minuten vom Ortszentrum entfernt ragen hier die Überreste römischer Architektur empor. Am Ufer des Gardasees erstreckt sich das weitläufige Gelände aus alten Säulen, Bögen und Mauerfragmenten, auf dem die Grundrisse eines alten Herrenhauses aus der Römischen Republik erkennbar sind.

Einer alten Legende nach soll hier einst der römische Dichter Gaius Valerius Catullus gelebt haben. Neuere Forschungen sprechen allerdings dagegen, wie „Gardasee.at“ berichtet. Neben den imposanten Villenruinen finden sich auf dem rund 240 Meter langen Areal auch Fragmente einer einstigen Therme. Wer Lust auf eine Mischung aus Zeitgeschichte inmitten einer beeindruckenden Kulisse hat, kann zusätzlich das archäologische Museum besuchen.

Grotte di Catullo
Die römischen Ruinen in Simione sind ein echter Touristenmagnet Foto: Getty Images

Limonaia del Castel – die älteste Zitronenplantage der Region

Gerade in den Sommermonaten sind Zitrusfrüchte fester Bestandteil zahlreicher Erfrischungsgetränke und Speisen – und auch in Italien haben sie Hochsaison. Einen Einblick in den Zitronenanbau gibt es auf Limones bekanntester Zitronenplantage, der „Limonaia del Castel“.  Zwischen Via Orti und Via Castello liegt in Limone sul Garda eines der ältesten Zitronengewächshäuser des Gardasees. Die Wurzeln reichen dabei laut „Visitlimonesulgarda“ bis ins 18. Jahrhundert zurück.

Jetzt günstige Flüge buchen

Spar-Preis | Top-Deals |

einfach & zeitsparend

Umhüllt vom Duft frischer Zitronen kann man hier die weitläufigen Zitronenterrassen bestaunen, die an den steilen Hängen des Ortes liegen. Der Weg dorthin wird dabei von bemalten Porzellantafeln gesäumt. Neben einer Vielzahl an Zitronenbäumen gewährt die Plantage nicht nur einen Einblick in den norditalienischen Zitronenanbau, sondern bietet zugleich einen beeindruckenden Blick auf den Gardasee. Und auch das ein oder andere Mitbringsel in Form von Marmeladen, Limoncello und Co. lässt sich hier finden.

Limonaia del Castèl
Die Limonaia del Castèl gewährt einen Einblick in den historischen Zitronenanbau des Ortes Foto: picture alliance / CHROMORANGE

Cascata del Varone – magisches Naturspektakel

Am Nordufer des Gardasees, rund vier Kilometer von Riva del Garda entfernt, wartet ein besonderes Naturspektakel. Inmitten einer Felsschlucht stürzt hier der Wasserfall Cascata del Varone rund 100 Meter in die Tiefe. Aufgeteilt in zwei Grotten lässt sich das Naturschauspiel von zwei Aussichtspunkten aus bestaunen.

Während der untere Teil der Grotte ohne große Anstrengung erreichbar ist, bietet die 40 Meter höher gelegene Schlucht laut „Cascata-varone.com“ einen Blick auf die gesamte Größe des Wasserfalls. Umgeben von mächtigen Felsformationen und dichter Vegetation spendet das Areal rund um den Wasserfall besonders im Sommer angenehmen Schatten und eine willkommene Abkühlung.

Cascata del Varone
Der Wasserfall Cascata del Varone naha Riva des Garda ist in eine Felsschlucht eingebettet Foto: Getty Images

Seilbahn auf den Monte Baldo – malerische Aussicht

Hoch hinaus geht es mit der Seilbahn „Funivia Malcesine-Monte Baldo“ im Ort Malcesine. Wer hier die Aussicht vom Gipfel des Monte Baldo genießen möchte, kann sich statt eines Fußmarsches für eine Fahrt mit der Seilbahn entscheiden.

Laut „Gardasee.de“ bringt die Bahn die Besucher vom Ufer des Gardasees bis auf eine Höhe von 1760 Metern in den Ort Tratto Spino. Das Highlight: In der zweiten Etappe drehen sich die Gondeln um 360 Grad und ermöglichen einen Rundblick auf den Gardasee und die umliegenden Berge.

Seilbahn Monte Baldo
Die Seilbahn „Funivia Malcesine-Monte Baldo“ in Malcesine bietet bereits während der Fahrt einen spektakulären Ausblick Foto: picture alliance / PantherMedia

Auch interessant: Roadtrip um den Gardasee – die perfekte Route mit Karte

Isola del Garda – die größte Insel des Gardasee

Ein echter Hingucker inmitten des Gardasees ist die Isola del Garda. Mit einer Größe von sieben Hektar ist sie die größte Insel im Gardasee. Dabei sticht besonders die im 19. Jahrhundert erbaute Villa Borghese-Cavazza im Stil der venezianischen Neugotik ins Auge.

Und auch die botanischen Gärten mit exotischen Pflanzen aus der Karibik und Olivenhainen verleihen der Insel ein paradiesisches Flair. Laut „Italien.de“ ist die Isola del Garda, trotz ihrer luxuriösen Privatnutzung, seit 2001 auch für Touristen zugänglich. Mit ihrer Lage vor San Felice del Benaco am westlichen Gardasee können Besucher die Insel nach vorheriger Anmeldung per Boot erreichen – unter anderem von Barbarano, Gardone oder Sirmione aus.

Isola del Garda
Die Isola del Garda ist die größte Insel des Gardasees Foto: Getty Images/imageBROKER RF

Castello di Arco – Wahrzeichen des Trentino

Einst von Albrecht Dürer in einem Aquarellgemälde festgehalten, ist das Schloss Arco (Castello di Arco) heute eine der imposantesten Burgruinen nördlich des Gardasees. Laut „Trentino.com“ erstmals im 12. Jahrhundert dokumentiert, weist die Burgruine eine beeindruckende Geschichte auf, deren Spuren noch heute erkundet werden können.

So bietet das Burginnere Einblicke in das alte Gefängnis, verschiedene Säle und königliche Kammern. Wer die Burg besichtigen möchte, sollte jedoch beachten, dass der Aufstieg nur zu Fuß möglich ist. Vom Prato della Lizza in der Altstadt führt ein etwa 20–30-minütiger Fußweg hinauf zur Burg. Die Mühe lohnt sich: Von den Burgmauern aus bietet sich ein atemberaubender Blick aus rund 270 Metern Höhe über das Sarcatal.

Schloss Arco
Das Schloss Arco thront in rund 270 Metern Höhe über dem Ort Arco nördlich des Gardasees Foto: Getty Images

Strada della Forra – spektakuläre Panoramastraße

Die Strada della Forra gehört unumstritten zu den bekanntesten Straßen rund um den Gardasee. Filmfans dürfte sie besonders bekannt vorkommen, denn die SP38 diente als Drehort für den James-Bond-Film „Ein Quantum Trost“ (2008) mit Daniel Craig. Entlang von Felsschluchten, engen Tunneln und spektakulären Kurven verläuft die Straße zwischen der Gardesana und Tremosine sul Garda – und ist besonders beliebt bei Fans des Nervenkitzels. Laut „Stradadellaforra.com“ gilt sie als die „schönste Panoramastraße am Gardasee“ und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegende Landschaft.

Strada della Forra
Die Strada della Forra diente bereits als Drehort für einen Film der James-Bond-Reihe Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Gordone – Botanischer Garten

Pflanzen und Gewächse aus verschiedenen Kontinenten lassen sich im Botanischen Garten (Giardino Botanico) in Gardone Riviera erkunden. An der Westküste des Gardasees gelegen, finden sich in dem laut „Gardalakecollection“ rund 10.000 Quadratmeter großen Garten unzählige Pflanzen aus aller Welt. Zugleich können im Botanischen Garten der Fondazione André Heller auch Werke bekannter Künstler, darunter Roy Lichtenstein und Mimmo Paladino, entdeckt werden.

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.








Themen #idealoflug Europa Gardasee Italien
Günstige Flüge buchen
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.