Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Um Tourismus anzukurbeln

Thailand will Verbot des Alkoholverkaufs am Nachmittag aufheben

Alkoholverkaufsverbot, Thailand
Bislang gilt in Thailand ein striktes Verbot für den Verkauf von Alkohol am Nachmittag – das könnte sich bald ändern Foto: Getty Images
Volontärin

19. Februar 2025, 18:14 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sommer, Sonne, Sundowner. Ob beim Dinner am Strand oder beim Feiern – für viele Urlauber gehört ein kühles Getränk einfach dazu und ist fester Bestandteil einer gelungenen Reise. In Thailand mussten sich Anwohner und Touristen allerdings bislang auf ein Alkoholverkaufsverbot am Nachmittag einstellen. Diese Regelung könnte sich bald ändern.

Artikel teilen

Geht es um den Verkauf von Alkohol, gelten in Thailand strikte Regeln. So darf dieser zwischen 14 und 17 Uhr offiziell nicht verkauft werden. Diese Vorschrift gilt gleichermaßen für Verkaufsstellen und Restaurants und sorgt bei einigen Touristen regelmäßig für Verwunderung. Jetzt gibt es jedoch Pläne, dieses Verbot zu lockern.

Strikte Regeln für den Verkauf von Alkohol

Die Regelungen rund um den Verkauf von Alkohol am Nachmittag wurden in Thailand bereits in den 1970er Jahren durch die damalige Militärregierung eingeführt. Ursprünglich diente sie dazu, den übermäßigen Alkoholkonsum der Beamten in der Mittagspause einzudämmen. Seither darf zwischen 14 und 17 Uhr sowie an buddhistischen Feiertagen und Wahltagen landesweit kein Alkohol vertrieben werden. Verstöße werden mit Geld- oder sogar Haftstrafen geahndet.

Ein Erlass, der vor allem bei Restaurant- und Supermarktbetreibern bereits seit Längerem für Unmut sorgt. So haben laut „Channel News Asia“ bereits zahlreiche Unternehmen Beschwerden gegen die gesetzlichen Beschränkungen eingereicht. Der Grund: Die Regelungen würden sich negativ auf den Tourismus auswirken. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den entgangenen Einnahmen aus dem Alkoholverkauf an Touristen, die teils nicht über die Einschränkungen informiert sind. Jetzt reagiert die thailändische Regierung auf die langjährige Kritik der Unternehmen.

Cocktail am Strand
Für viele Urlauber gehört der Genuss von Alkohol zum Urlaub dazu Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Naht bald das Ende des Verbots?

Im Zuge der Kampagne „Amazing Thailand Grand Tourism & Sports Year 2025”, die in diesem Jahr unter anderem 40 Millionen ausländische Besucher anziehen soll, wird der Beschluss nun durch verschiedene Instanzen überprüft. Das berichtet die thailändische Regierungschefin Paetongtarn Shinawatra. Trotz des Vorhabens, den Tourismus in Thailand durch eine Lockerung des Beschlusses anzukurbeln, soll der Jugendschutz auch weiterhin Priorität haben. Aus diesem Grund analysiert auch das Gesundheitsministerium das Vorhaben. Zudem wird gemäß „reise.de“ das Verbot von Online-Alkoholverkäufen sowie die Beschränkungen für bestimmte Ausschankzonen überprüft. Ob und wann eine Änderung der Regelung zum Verkauf von Alkohol am Nachmittag in Kraft tritt, bleibt abzuwarten.

Alkoholkonsum unter 20 Jahren ist in Thailand in der Öffentlichkeit verboten und wird bestraft. Und auch das Trinken von Alkohol im Inneren eines Fahrzeugs ist laut des „Auswärtigen Amtes“ verboten.

Themen Thailand
Günstige Flüge buchen
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.