Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Übersicht

Marokko – die schönsten Reiseziele und besten Tipps

Chefchaouen in Marokko
Chefchaouen, die blaue Stadt, ist eins der beliebtesten Reiseziele in Marokko Foto: Getty Images
Anna Wengel
TRAVELBOOK Logo
, TRAVELBOOK Redaktion

15. Februar 2025, 13:58 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten

Meer, Strände, Berge, Wüste, Oasen: Trotz seiner vergleichsweise geringen Größe ist Marokko so abwechslungsreich wie ein ganzer Kontinent. TRAVELBOOK zeigt in dieser Übersicht die wichtigsten Reiseziele und spannendsten Sehenswürdigkeiten und gibt Infos zu Länderdaten, Klima und Co.

Artikel teilen

Marokko ist anders als seine Nachbarn. Die Menschen sind überwiegend Berber, die zwar arabisiert, aber mitunter keine wirklichen Araber geworden sind. Vielleicht 70 Prozent der Marokkaner gehören diesem uralten Volk an, das aus unterschiedlichen Stämmen besteht und seit mehr als 4000 Jahren in Nordafrika lebt, wobei viele Menschen auch beide Hintergründe haben. Sogar eine ägyptische Pharaonendynastie können die Vorfahren der heutigen Marokkaner vorweisen.

Diese leben in einem Land mit einer faszinierenden und einzigartigen Vielfalt an Landschaften, Kulturen und Traditionen, die Besucher in ihren Bann zu schlagen vermag. So ist etwa Marrakesch eine der spannendsten Touristenattraktionen des Landes. Seit dem Jahr 1985 gehört die Stadt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Insbesondere ihre Souks (Märkte) ziehen Besucher an, ebenso wie die Vielzahl an Sehenswürdigkeiten. Darunter zum Beispiel die fast komplett erhaltene Stadtmauer mit ihren 202 Türmen, der Bahia-Palast mit seinen 160 Räumen, die Moschee Ben Youssef aus dem 12. Jahrhundert oder auch Marrakeschs Wahrzeichen: die Koutoubia-Moschee, ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert.

Neben diesem stadtgewordenen Sinnbild für 1001 Nacht zählt auch die Stadt Tanger zu den schönsten in ganz Marokko. Seit dem 19. Jahrhundert hat sich Tanger durch seine geografische Lage als Tor nach Afrika zu einem Treffpunkt für Diplomaten, Spione und Agenten entwickelt. Neben der „weißen Stadt“ mit ihrer wundervollen Altstadt und ihrem skandalumwitterten Ruf gibt es außerdem die „blaue Stadt“ zu entdecken, das vielfach fotografierte Chefchaouen. Nicht zu vergessen sind zudem die unterschätzte Hauptstadt Rabat, das weiß-blaue Essaouira, die Königsstädte Fès und Mèknes und viele viele mehr. Willkommen in Marokko.

Steckbrief

RegionNordwestafrika
HauptstadtRabat
Zeitverschiebung0 Stunden; UTC+1 (Winter)
Fläche716.550 km²
Einwohnerzahl36,91 Mio.
SprachenArabisch, Tamazight
WährungMarokkanischer Dirham (MAD)
Visum & EinreiseBusiness: Visumfrei bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen
Tourist: Visumfrei bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen
Quelle: Auswärtiges Amt, United NationsFactbookZeitverschiebung.netVisumcentrale

Die Top 10 Reiseziele in Marokko

Alte Königsstädte mit trubeligen Märkten im Gassengewirr, blau getünchte Häuserfassaden und malerische Stranddomizile – Marokko bietet etliche spannende Ziele, die auf einer Reise nicht fehlen sollten. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie mit den Top 10 Reisezielen in Marokko.

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Marokko

Moscheen, Marktplätze, Gartenanlagen und Paläste gehören ebenso zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes wie zwei faszinierende Naturorte. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie mit den Top 10 Sehenswürdigkeiten in Marokko.

Die Top 10 Aktivitäten in Marokko

Was gibt es in Marokko neben dem Sightseeing zu tun? Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie mit den Top 10 Aktivitäten in Marokko.

Lesetipps der Redaktion

Marokko-Karte

Maps4News Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Maps4News
Um mit Inhalten aus Maps4News zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wetter und Klima

Das Klima ist in Marokko je nach Region sehr verschieden. Ähnlich wie auf den benachbarten Kanarischen Inseln herrscht an den Küsten ein gemäßigtes mediterranes bis subtropisches Klima. Die Jahresdurchschnittstemperatur im äußeren Nordwesten liegt bei 21,8 Grad. Im Landesinneren sind die Temperaturen bei durchschnittlich 24,8 bis 26,5 Grad etwas höher. Dort wird es im Sommer um die 37 Grad heiß, im Winter kühlt es auf rund 16 Grad ab. Im Atlasgebirge gibt es bei kontinentalem Klima mitunter Schnee, in der Sahara dagegen Wüstenklima mit Gluthitze in goldenen Dünen. Im Nordwesten regnet es besonders in den Wintermonaten November und Dezember viel, im Inland regnet am häufigsten zwischen November und April. Richtung Süden fällt zunehmend weniger Niederschlag.

Wetter Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Wetter
Um mit Inhalten aus Wetter zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
Mehr zum Thema

Reisehinweise zu Marokko

(Textliche Mitarbeit: Jasch Zacharias, Ulrich Lenhard, mit Material von dpa)

Themen Afrika Marokko
Günstige Flüge buchen
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.