5. Februar 2025, 6:47 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Dubrovnik zählt zu den begehrtesten Zielen in Kroatien und kann sich vor Touristen kaum noch retten. Zu den Urlaubern, die mit dem Flugzeug anreisen, kommen Tausende Passagiere von Kreuzfahrtschiffen, die fast täglich in Dubrovnik anlanden. Dabei wartet – ebenfalls in Dalmatien gelegen – eine hierzulande kaum bekannte Stadt, die es in Sachen Schönheit und Sehenswürdigkeiten allemal mit Dubrovnik aufnehmen kann.
Die Stadt Trogir ist eines der schönsten Ziele in Kroatien und neben Dubrovnik die Stadt in Dalmatien mit den meisten Sehenswürdigkeiten. Die Altstadt, die sich auf einer vorgelagerten Insel in der Adria befindet, wurde 1997 komplett zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.
Übersicht
Trogir liegt nur wenige Kilometer von dem viel größeren Split entfernt, auf der westlichen Seite einer Bucht und ursprünglich gegenüber von der Insel Ciovo. Heute befindet sich ein Teil der Stadt mit dem modernen Hafen auf der Insel, die mit der Altstadt über eine Brücke verbunden ist. Auch das Festland ist von der Altstadt aus über eine Brücke zu erreichen.
Die UNESCO adelte das Städtchen Trogir zum Welterbe, weil sich in der Altstadt eine beinahe ungebrochene städtebauliche Tradition erhalten hat. Sofort ins Auge fallen die Laurentius-Kathedrale aus dem 13. Jahrhundert und die Festung Kamerlengo aus dem 15. Jahrhundert.
Sehenswürdigkeiten in Trogir
Ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert stammt der Fürstenpalast, und 200 Jahre jünger sind viele weitere Gebäude, darunter das Stadttor und Reste der Stadtmauer. Man darf nun allerdings nicht erwarten, dass die gesamte Altstadt historisch ist. Vielmehr ist das UNESCO-Welterbe auch heute noch bewohnt. Es gibt Neubauten und Umgestaltungen – allerdings ist das alles im Rahmen geblieben. Der Stil der Häuser wirkt fast durchgängig historisch.
Es lohnt sich einerseits, durch die engen Gassen der beinahe autofreien Altstadt zu schlendern, wo kleine, uralte Kapellen und kleine Ausstellungen zu entdecken sind. Andererseits ist die breite Uferpromenade mit Blick auf die Marina sehr reizvoll. Dort gibt es auch viele Restaurants.
Unbedingt muss man sich den historischen Marktplatz ansehen, der am östlichen Rand der Altstadt liegt, wo auch die Laurentius-Kathedrale steht. Der Platz ist nach dem polnischen Papst Johannes Paul II. benannt.
Auch in Trogir wurden Szenen von Game of Thrones gedreht
Und selbst Fans der HBO-Serie „Game of Thrones“, die maßgeblich zum Tourismusboom in Dubrovnik beigetragen hat, kommen in Trogir auf ihre Kosten. Denn einige Szenen wurden hier gedreht, und zwar im Dominikanerkloster mitten in der Altstadt. Der zugehörige Klostergarten mit dem Säulengang diente in der Serie als Garten der Stadt Qarth.
Tipps für die Anreise nach Trogir mit dem Auto
Wer einen Ausflug mit dem Auto nach Trogir macht, sollte gar nicht erst versuchen, in der Altstadt zu parken. Über die Altstadt-Insel gelangen Gäste nur im „Transit“ zum Stadtteil, der auf der Insel Ciovo liegt und mit dem Ort Okrug Gornji zusammengewachsen ist. In diesem Stadtteil befindet sich auch die Marina.
Parken kann man aus Richtung Split kommend direkt vor der Insel auf der linken Seite. Zwar gibt es auch auf Ciovo Parkplätze, allerdings sind diese meist belegt, und man muss lange suchen und mit etwas Pech weit laufen.
Tipp für alle, die auf ein Auto verzichten wollen: Vom nahen Flughafen Split dauert die Fahrt mit dem Taxi nur 10 Minuten, mit dem Bus sind es knapp 20 Minuten.
Königsmund liegt in Kroatien Die Drehorte von „Game of Thrones“ in Dubrovnik
Kroatische Adria Diese Städte an der dalmatinischen Küste musst du sehen!
Anstieg der Suchanfragen um 65 Prozent! Wegen „Game of Thrones“ wollen alle nach Dunluce Castle!
Die Lage von Trogir auf der Karte
Textmitarbeit: Ulrich Lenhard