Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Alternativen zu Gardasee und Co.

7 traumhaft schöne Seen in Italien, die kaum jemand kennt

Der Lago di Massaciuccoli war lange Zeit die Heimat eines berühmten Opernkomponisten
Der Lago di Massaciuccoli war lange Zeit die Heimat eines berühmten Opernkomponisten Foto: Getty Images

12. Februar 2025, 12:55 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten

Italien ist ein beliebtes Reiseziel und zieht jedes Jahr Massen an. Trotzdem gibt es noch Orte in dem hübschen südeuropäischen Land, die bislang verschont geblieben sind vom Overtourism und hauptsächlich von Einheimischen besucht werden. Die folgenden sieben Seen können noch fast in Ruhe besucht werden.

Artikel teilen

Jede Menge Menschen lieben die italienischen Seen. Besonders beliebt: die riesigen Lago di Garda (Gardasee) und Lago Maggiore oder auch der malerische Lago di Como (Comer See). Und weil so viele Menschen so gern zu Besuch in diese hübschen Seenlandschaften reisen, verwandeln sich deren Ufer und umliegenden Ortschaften besonders in den Sommermonaten gern mal in gefühlte Massenveranstaltungsorte. Doch gibt es auch noch unbekannte Seen in Italien, also solche, an denen man fast allein sein kann?

Tatsächlich geht es nicht überall so gedrängt zu. Es gibt sogar noch einige Seen in Italien, die ebenso schön, jedoch weit weniger oder sogar fast unbekannt sind. Sieben dieser touristisch noch nicht so überlaufenen Seen, möchten wir Ihnen hier vorstellen.

Mehr zum Thema

7 fast unbekannte Seen in Italien

Lago di Massaciuccoli

Blick über den Lago di Massaciuccoli  im Abendlicht
Blick über den Lago di Massaciuccoli im Abendlicht Foto: Getty Images

Der malerische Binnensee Lago di Massaciuccoli liegt in der Toscana, unweit der Städte Pisa und Lucca. Der bekannteste Ort an dessen Ufer ist Torre del Lago. Dieser ist insbesondere deswegen berühmt, weil dort der italienische Opernkomponist Giacomo Puccini (1858–1924) mehr als 30 Jahre seines Lebens verbrachte. Direkt am schönen See Lago di Massaciuccoli können Touristen seine Villa besichtigen. Jedes Jahr im Sommer findet dort auf einer Seebühne das „Puccini-Festival“ mit Opernaufführungen des italienischen Meisters statt.

Der See ist ursprünglich eine Süßwasserlagune gewesen. Die Mittelmeerstrände der Versilia in Marina di Torre del Lago wenige Kilometer südlich von Viareggio in der Toskana sind nur wenige Hundert Meter vom See entfernt. Direkt gegenüber der Villa Puccini befindet sich eine Anlegestelle für Ausflugsschiffe. Am See befindet sich auch ein Naturschutzcamp. Von dort aus werden Bootsfahrten durch das Natur- und Vogelschutzgebiet mit riesigen Schilfflächen angeboten.

Lago del Turano

Lago del Turano
Der Lago del Turano liegt im italienischen Lazio auf einer Höhe von 536 Metern Foto: Getty Images/500px Plus

Eine weitere dieser gut gehüteten Seenschönheiten ist der Lago del Turano (Turanosee). Der befindet sich in der Region Lazio (zu Deutsch: Latium) und damit unweit der Hauptstadt Rom. Ursprünglich als Versorgungsort nahegelegener Kraftwerke von Ex-Diktator Benito Mussolini in den 1930er-Jahren ins Leben gerufen, ist der künstliche See heute ein Naherholungsgebiet für Römer und andere Ruhesuchende in der Umgebung. Laut „Turano Resort“ ist der rund zehn Kilometer lange See mittels Tunnel mit dem nahegelegenen Lago del Salto verbunden und besitzt einen Umfang von 38 Kilometern.

Nördlich von Rom liegt der Turanosee von Hügeln und dichtem Wald umgeben. An seinen Ufern befinden sich gleich zwei malerische Städte: Castel di Tora auf einer Klippe und Colle di Tora direkt am Wasser. Touristisch ist der See gut erschlossen, es gibt Kiesstrände mit diversen Einrichtungen wie zum Beispiel Schlauchboot-, Kanu- und Bootsverleihe. In der Nähe kommen Urlauber außerdem in Hotels und Ferienwohnungen unter. Menschenleer ist der Urlaubsort im Winter und auch im Frühling sind vor allem Einheimische anzutreffen.

Lago di Scanno

Lago di Scanno
Der herzförmige Lago di Scanno befindet sich in der italienischen Region Abruzzo Foto: Getty Images/500px Plus

Der Lago di Scanno ist ein Fotografen-Liebling, schmiegt er sich in Herzform an seine Ufer. Der tiefgrüne See liegt in der Provinz L’Aquila in Abruzzo (zu Deutsch: Abruzzen) und damit östlich von Rom.

Doch der romantische Scanno-See ist nicht nur ein malerisches Ausflugs- und Urlaubsziel, er gilt zudem als geheimnisvoller Ort, um den sich diverse Mythen und Geschichten ranken. So zieht er laut „CNN“ bis heute Wissenschaftler und paranormale Ermittler an, die ergründen wollen, welche Geheimnisse sich in dessen Tiefen verstecken. Denn: Der als magisch deklarierte Natursee soll für ungewöhnliche Ereignisse wie explodierende Fernseher, zersplitterte Glühbirnen und tanzende Deckenlampen verantwortlich sein. Und nicht nur das. Der See soll nach Meinung von Einheimischen auch dafür gesorgt haben, dass sein Wasserspiegel plötzlich abfiel oder auch lang verloren geglaubte Waffen an seiner Oberfläche schwammen. Auch Kompasse von Tauchern sollen durchgedreht und Fische plötzlich tot aufgefunden worden sein. Es gibt sogar Mythen über ein nicht identifiziertes Objekt am Seegrund.

Neben diesen möglicherweise mysteriösen Begebenheiten ist der geheimnisvolle See jedoch auch schlicht ein hübsches Urlaubsdomizil, das, umgeben vom Apennin-Gebirge, zum Baden und Windsurfen einlädt. Auch einen Strand gibt es am See, ebenso wie Verleiher von Rikschas, Ruder- und Tretbooten sowie Kanus. Es gibt verschiedene Unterkünfte, wie zum Beispiel ein Bauernhof-B&B mit Pferden und einen Wohnmobil-Parkplatz. Das Dorf Scanno selbst gilt übrigens als eins der schönsten in Italien.

Lago d’Iseo

Lago d'Iseo
Der Lago d’Iseo befindet sich in den lombardischen Provinzen Brescia und Bergamo Foto: Getty Images

Ein Stück echtes Italien und bislang noch ein Geheimtipp ist der Iseosee. Der viertgrößte der oberitalienischen Seen ist 65 Quadratmeter groß und befindet sich nur wenige Kilometer von Mailand entfernt zwischen Garda- und Comersee im Norden Italiens. Der ruhige See besteht aus dem Gletscherschmelzwasser der Alpen und ist bis heute einer jener fast unbekannten Seen Italiens, die ihren Besuchern ein ruhiges Refugium in schönster Natur versprechen.

Auf dem See befinden sich drei Inseln, die größte von ihnen ist für Besucher zugänglich. Die Insel namens Monte Isola ist laut „CNN“ ein „Paradies für Naturliebhaber“. Urlauber erwarten zudem bunte Fischerhütten auf Stelzen, Verleiher für Kanus und Fischerboote sowie Restaurants und Unterkünfte. Nicht zuletzt beginnt am südlichen Ende des See das Weinanbaugebiet Franciacorta.

Auch interessant: 4 Seen in Norditalien, die sich für einen Urlaub lohnen

Lago di Nemi

Lago di Nemi
Lago di Nemi ist in Mittelitalien unweit von Rom zu finden Foto: Getty Images/500px Plus

Ein weiterer, weitgehend unbekannter See befindet sich unweit von Italiens Hauptstadt Rom, der Lago di Nemi. Die Einheimischen kommen hier zum sonntäglichen Mittagessen her, bei Italien-Urlaubern ist der kleine Krater-See noch nicht vorne mit dabei. Der Nemi-See liegt hinter den südwestlichen Vororten der italienischen Hauptstadt, in den Albaner Bergen (italienisch: Colli Albani) und inmitten dichter Wälder und archäologischer Ruinen. Man erreicht den See über einen Fußweg vom Dorf Nemi aus. Direkt am Ufer des Sees gibt es ein paar wenige touristische Einrichtungen, wie zum Beispiel ein B&B und ein Fischrestaurant. In und um Nemi gibt es außerdem schöne Wanderrouten.

Auch interessant: 5 schöne und günstigere Alternativen zum Gardasee 

Lago d’Orta

Lago d'Orta
Der oberitalienische Lago d’Orta befindet sich in der Region Piemonte Foto: Getty Images

Unweit des Touristenmagnets Lago Maggiore wird der Ortasee in der italienischen Region Piemonte weit weniger beachtet. Der kleine, 18 Quadratkilometer große See ist laut der gleichnamigen Infoseite der kleinste See Norditaliens.

Auch dieser See ist durch das Wasser schmelzender Alpengletscher entstanden und lädt dank seines klaren Wassers sogar zum Tauchen ein. Drumherum erwartet die Besucher, die dem weitgehend unbekannten See in Italien einen Besuch abstatten, eine idyllische Kulisse aus Dörfern und Kapellen und mittelalterlichen Türmen. Ein besonderer Ort im See ist zudem die Klosterinsel San Giulio mit ihrer gleichnamigen Basilika. Am See gibt es darüber hinaus einen Kiesstrand, diverse Rad- und Reitwege sowie Möglichkeiten zum Wasserskifahren. Auch Unterkünfte sind in der Nähe des Ortasees vorhanden.

Lago Trasimeno

Lago Trasimeno
Der Lago Trasimeno befindet sich in Umbrien Foto: Getty Images

Der Trasimenische oder Trasimener See ist mit seinen 57 Kilometern Umfang der viertgrößte See Italiens. Er befindet sich in einem touristisch wenig frequentierten Teil der mittelitalienischen Region Umbrien und damit umgeben von der Toscana, Lazio und Marche (zu Deutsch: die Marken). Der bis zu sieben Meter tiefe See, an dem einige Italiener ihre Ferienhäuser haben, entstand vor Jahrtausenden durch tektonische Bewegungen der Erdkruste, wie „CNN“ schreibt.

Am Seeufer des Lago Trasimeno finden sich mittelalterliche Dörfer und Strände sowie Holzbrücken. Auch Möglichkeiten zum Wind- und Kitesurfen gibt es. Außerdem verfügt die Umgebung rund um den hübschen und weitgehend unbekannten See in Italien über ein paar Unterkünfte und lokale Restaurants.

Themen Italien
Günstige Flüge buchen
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.