Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Übersicht

Wo ist es im März warm? Die 8 besten Reiseziele in Europa und weltweit

In Honduras ist es im März so warm, dass man baden gehen kann
In Honduras ist es auch im März so richtig warm Foto: Getty Images
Werkstudentin

11. Februar 2025, 17:38 Uhr | Lesezeit: 12 Minuten

Während es im März in Deutschland meist noch recht kühl ist, locken in anderen Teilen der Welt viele Länder bereits mit sommerlichen Temperaturen. Für alle, die es nicht abwarten können, in der Hitze zu brutzeln, bleibt nur eine Frage zu klären: Wo ist es im März so richtig warm? TRAVELBOOK kennt die Antwort und zeigt die 8 besten Reiseziele für einen warmen Urlaub im März.

Artikel teilen

Während in Deutschland im März leider noch kühle Temperaturen vorherrschen, genießen die Menschen in manch anderen Ländern bereits hochsommerliches Wetter. Für alle, die den deutschen Sommer nicht länger abwarten können, stellt sich da eine ganz entscheidende Frage: Wo ist es im März angenehm warm? TRAVELBOOK weiß die Antwort und präsentiert die acht besten Reiseziele für einen sonnigen Urlaub im März.

Auch interessant: Ischia zur besten Insel der Welt gekürt

Wo ist es im März in Europa warm?

Ischia – ein Geheimtipp

auf der italienischen Insel Ischia ist es auch im März bereits angenehm warm
Die italienische Insel Ischia ist ein echter Geheimtipp, denn hier ist es auch im März angenehm warm Foto: Getty Images

In der Region des Golfs von Neapel liegt eine kleine Perle im tyrrhenischen Meer. Der Weg zur italienischen Dolce Vita, wildromantischen Landschaften und weitläufigen Sandstränden führt von Neapel aus über den Wasserweg. Mit der Fähre ist die kleine Insel Ischia von dort aus in etwa 1,5 Stunden zu erreichen. Bereits die Anreise hat damit irgendwie etwas romantisches. Mit der salzigen Brise im Gesicht nähert man sich der kleinen Insel, die vielen noch immer unbekannt sein dürfte und ein echter Geheimtipp ist. Im März bewegen sich hier die Temperaturen zwar nur um die 15 Grad, aber die Sonne kann zu dieser Zeit des Jahres schon richtig was und sorgt neben angenehmer Wärme auch für einen frischen Frühlingsteint.

Ischia ist geprägt von in den Fels gebauten Dörfern mit wunderschönen Häusern und viel Natur. Im März sprießt und blüht es hier überall und es gibt viele Wanderwege, die deshalb zu dieser Zeit besonders schön sind. Auch die weitläufigen Strände sind bereits im Frühjahr einen Besuch wert und laden zu langen Spaziergängen und Picknick am Meer ein. Ischia bietet außerdem ein großes Angebot an Wellness, denn die meisten Hotels verfügen über Thermalwasserpools. Somit ist die Insel das perfekte Ziel, um die warmen Tage im März mit einem Mix aus Wanderungen und Entspannung in der Sonne zu verbringen.

Unser Tipp: Im äußersten Westen der Insel liegt der botanische Garten Giardini Ravino am Fuß des Monte Epomeo. Hier wachsen zahlreiche Sukkulenten, Kakteen und duftender Lavendel. Die Natur hat auf Ischia außerdem für Thermalquellen gesorgt, sodass es hier zahlreiche Thermalparks gibt.

Auch interessant: Die besten Tipps für einen Urlaub in Venetien und Trentino

Prosecco-Hügel von Venetien – der Geheimtipp für einen Urlaub im März

Im März ist es auf den Prosecco-Hügeln warm genug für ausgedehnte Wanderungen
Im März ist es auf den Prosecco-Hügeln warm genug für ausgedehnte Wanderungen Foto: Getty Images

Zwischen den Ortschaften Conegliano und Valdobbiadene versteckt sich in der Region von Venetien eine ganz besondere Kulturlandschaft. So besonders, dass sie vor wenigen Jahren sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. Die Prosecco-Hügel befinden sich auf halber Strecke zwischen Venedig und den Dolomiten und beschreiben eine Landschaft, die von Weinbergen, Wäldern und Dörfern mit venezianischer Architektur geprägt wird. Im März ist es hier mit sonnigen 15 Grad bereits richtig warm und die Gegend scheint sich im Frühling in einer Aufbruchsstimmung zu befinden, die sich auf die gesamte Atmosphäre überträgt.

Um den Frühling zu zelebrieren, laden zahlreiche der charmanten Dörfer zu Prosecco-Verkostungen ein. Dazu gibt es richtig guten Spargel und frische Erdbeeren! Das kleine Dorf Farra di Soligo ist besonders bekannt für seine beliebten Frühlingsfeste, die jedes Jahr im März starten und sich über mehrere Wochen ziehen. Auch aus diesem Grund sollte die Gegend unbedingt im März besucht werden! Die Ortschaft Farra di Soligo ist besonders bekannt für ihr Frühlingsfest. Ein Besuch kann mit einem Roadtrip, einer Wanderung oder einer Fahrradtour verbunden werden. Die gesamte Strecke wird von den wärmenden Strahlen der Sonne begleitet und kann nach der Ankunft bei einem Glas Prosecco, einer Portion Spargel und frischen Erdbeeren perfekt abgerundet werden.

Unser Tipp: Die Strada del Prosecco beschreibt die Prosecco- und Weinstraße und bietet tolle Impressionen der Prosecco-Hügel und dem Reiz, der von ihnen ausgeht.

Auch interessant: Kampanien und Latium: Wo Italien vielerorts noch unberührt ist

Trevignano Romano

In Italien ist es auch im März bereits schön warm
Trevignano Romano ist eine italienische Stadt, die sich neben dem Braccianosee befindet Foto: Getty Images

Weniger als eine Autostunde von Rom entfernt liegt der kreisförmige Braccianosee in Mittelitalien. Und direkt daneben befindet sich ein Küstenort, an dem im März angenehm warme Tage verbracht werden können. Trevignano Romano liegt mitten im Regionalpark und ist daher umgeben von üppiger Natur, die im Frühling erst so richtig erwacht. Die Luft ist dann erfüllt von Vogelgesang, denn der Naturpark ist nicht nur beim Menschen, sondern natürlich auch bei den Tieren sehr beliebt.

Im März ist es in Trevignano Romano bereits warm genug, um lange Tage an den Stränden des Sees zu verbringen und dort beispielsweise in der Sonne zu picknicken. Wem das Speisen auf dem Boden nicht behagt, findet in der charmanten Ortschaft zahlreiche Restaurants mit richtig gutem Essen. Mit all seinen Cafés, Bars und Eisdielen ist es der perfekte Ort, um das Leben nach den langen Wintermonaten endlich wieder nach draußen zu verlagern. In einem kleinen Stadtmuseum, das sich im Rathaus befindet, gibt es interessante Funde aus den Nekropolen der Gegend zu bestaunen. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die mittelalterliche Burg Rocca degli Orsini, die hoch oben auf einem Felsen thront. Besonders zur Zeit des Sonnenuntergangs ist es hier besonders schön, denn es bietet sich der Blick auf die Dächer des Dorfes und den Vulkansee.

Unser Tipp: Der benachbarte Martignanosee! Er ist ein ganzes Stück kleiner als der Braccianosee und eignet sich im Frühling hervorragend als Ziel eines Tagesausfluges. Auch hier bietet sich am dank einiger Restaurants und Cafés direkt am Ufer die Möglichkeit, die warmen Tage im März voll auszukosten.

Auch interessant: Honduras – die schönsten Reiseziele und besten Tipps

Wo kann man im März einen Badeurlaub machen?

Honduras

In Honduras ist es im März so warm, dass man hier tolle Strandtage verbringen kann
In Honduras ist es im März so warm, dass man hier tolle Strandtage verbringen kann Foto: Getty Images

Wer es im Frühling auf einen Badeurlaub abgesehen hat und ein wenig Abenteuerlust besitzt, sollte sich unbedingt über dieses Reiseziel informieren. Denn im März ist es hier mit Temperaturen um die 30 Grad nicht nur sehr warm, das Land in Mittelamerika bietet mit seinen dichten Regenwäldern und karibischen Inseln auch jede Menge spannende Unternehmungen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Ausflug zu den Maya Ruinen von Copàn oder einem Tauchgang in die bunte Unterwasserwelt der Karibik?

Besonders schön sind auch die beiden Inseln Islas de Bahía und Cayos Cochinos mit ihren weißen Sandstränden und glasklarem Meer. Die Inseln locken dabei nicht nur mit versteckten Buchten und verlassenen Stränden, sondern verfügen zudem über gemütliche, kleine Dörfer, in denen man richtig gut essen kann. Denn in Honduras liegt der Sommer nicht nur in der Luft, sondern landet nach alter Tradition auch regelmäßig auf dem Teller. Die Esskultur des Landes sieht es nämlich vor, dass zu beinahe jeder Mahlzeit des Tages auch ein Gang mit Obst serviert wird.

Unser Tipp: Im März stehen die Chancen darauf, den Walhai in seiner natürlichen Umgebung beobachten zu können, richtig gut! Als beliebter Spot gilt dabei allen voran die Insel Utila. Hier geht das Erlebnis sogar über das bloße Beobachten aus der Ferne hinaus, denn vor Ort bietet sich die Möglichkeit, mit den Meeresbewohnern zu schnorcheln.

Belize

Wo ist es im März warm? In Belize!
Belize ist im März warm genug für einen Badeurlaub am Meer Foto: Getty Images

Das Frühjahr gilt in diesem kleinen Land an der Karibikküste Mittelamerikas als die beste Reisezeit. Denn im März ist es in Belize mit Temperaturen von um die 30 Grad nicht nur sommerlich warm, sondern auch trocken – zumindest noch. Je nach Region beginnt hier einige Wochen später die Regenzeit. Belize gilt selbst unter eingefleischten Reisefans noch immer als echter Geheimtipp und grenzt im Norden an Mexiko, im Westen und Süden an Guatemala und im Osten an das Karibische Meer.

Neben traumhaften Sandstränden hat der kleine Staat auch einiges an reicher Maya-Geschichte zu bieten. Ein Besuch der Maya-Ruinen kann da willkommene Abwechslung in einen Badeurlaub bringen. Außerdem liegt vor den Küsten des Landes das zweitgrößte Riff der Welt, welches sich über 260 Kilometer streckt und völlig zurecht zum UNESCO-Welterbe zählt. Denn das Belize Barrier Riff bietet zahlreichen Unterwassertieren ein Zuhause und auch oberhalb der Wasseroberfläche ist Belize die Heimat vieler Tiere. So leben in Belize so viele Jaguare wie in kaum einem anderen Land der Welt.

Unser Tipp: Mit etwas Glück können die Raubkatzen bei einem Besuch im Cockscomb Basin Forest Reserve gesichtet werden – ein unvergessliches Abenteuer!

Auch interessant: Kulturelle Highlights und beliebte Badeorte in Ägypten

Hurghada

Wer im März baden will, macht mit diesem Reiseziel garantiert nichts falsch
Wer im März baden will, macht mit Ägypten garantiert nichts falsch Foto: Getty Images

Dass Hurghada sich als Reiseziel für einen Badeurlaub im Frühling bestens eignet, ist aus gutem Grund längst kein Geheimnis mehr. Denn im Osten Ägyptens herrschen bereits im März warme Temperaturen um die 25 Grad. Das Gebiet von Hurghada reicht bis zur angrenzenden Wüstenlandschaft und eröffnet somit abwechslungsreiche Möglichkeiten. Es gibt nämlich kaum etwas besseres, als das Faulenzen am Wasser zu unterbrechen, um mit dem Quad durch die Wüste zu fahren. An Angeboten mangelt es daher vor Ort nicht, sodass die Wüste bei der Gelegenheit auf keinen Fall ausgelassen werden sollte. Vom Strand aus führt jedoch auch ein kürzerer Weg zum nächstgelegenen Abenteuer, denn Ägypten verfügt über eine unglaublich bunte Unterwasserwelt. Dank beeindruckender Riffe, Felsen und Korallenformationen fühlen sich die Fische hier nicht nur besonders wohl, sondern sind allesamt außergewöhnlich bunt! Wer Lust hat, könnte bei der Gelegenheit das Tauchen ausprobieren oder den Fischen ganz einfach beim Schnorcheln begegnen.

Unser Tipp: Während der Fastenzeit Ramadan sollte diese respektiert werden. Das bedeutet, dass tagsüber in der Öffentlichkeit auf Alkohol, Rauchen und Essen verzichtet werden sollte. Selbstverständlich sind Lokalitäten und Hotels davon ausgenommen.

Auch interessant: Lissabon: Das sollten Sie in 3 Tagen alles sehen!

Mehr zum Thema

Warme Reiseziele für einen Städtetrip im März

Lissabon

Nicht nur in Lissabon, sondern auch im Rest Portugals ist es im März bereits schön warm
Nicht nur in Lissabon, sondern auch im Rest Portugals ist es im März bereits schön warm Foto: Getty Images

Wo ließen sich die Frühlingstage besser verbringen als im sonnigen Portuga? Lissabon lockt im März mit warmen Tagen und Temperaturen um die 20 Grad. Beste Bedingungen also, um stundenlang durch die charmanten Gassen der Stadt zu schlendern. Noch dazu befindet sich das Meer direkt vor der Tür. Die Verschnaufpausen können dann bei einem Eis und einer angenehmen Meeresbrise in der Sonne am Strand verbracht werden.

Damit zählt Lissabon zu einer der besten Städte, um den Frühling in vollen Zügen zu genießen. Das sieht auch Lissabon selbst so. Deshalb eröffnet es jedes Jahr im März die Saison der Terrassen Lissabons, welche zuvor über die Wintermonate geschlossen waren. Außerdem findet in diesem Monat auch das Monstra statt. Das ist ein Animationsfilmfestival, welches seit vielen Jahren die Filmanimation in Form von Premieren, Workshops und Vorträgen zelebriert. Außerdem findet parallel das LGBTQIA+-Filmfestival statt. Das Hauptargument für einen Städtetrip nach Lissabon im März ist jedoch, dass es der beste Monat für Erkundungen außerhalb der Hochsaison ist. So kann die Stadt besten erkundet werden, ohne dass große Menschenmassen das Sichtfeld stören.

Unser Tipp: Nicht nur Lissabon, sondern auch der Rest Portugals erwacht im Frühling auf erfrischende Weise. So laden die warmen Sonnenstrahlen im März dazu ein, einen Ausflug in die ländlichen Regionen des Landes zu unternehmen. Als besonders schöne Dörfer und somit Ziele für einen Tagesausflug gelten Penedo und Azenhas do Mar bei Sintra.

Auch interessant: Die besten Reisetipps für Perugia und Assisi in Italien

Assisi – der Geheimtipp für einen Urlaub im März

Im März ist Assisi angenehm warm und daher ein echter Geheimtipp
Im März ist Assisi angenehm warm und daher ein echter Geheimtipp Foto: Getty Images

Gebettet in grüne Landschaft hebt sich Assisi mit seinen sandsteinfarbenen Häusern vom Rest der Umgebung ab. Die Stadt liegt etwa 20 Kilometer südöstlich der Regionalhauptstadt Perugia, in den Hügeln der italienischen Provinz Umbrien. Bereits von Weitem ist die imposante Stadtmauer zu erkennen, welche bereits seit dem Mittelalter existiert. Denn die Geschichte der Stadt reicht weit zurück. Davon zeugt auch die Burgruine Rocca Maggiore, die mittlerweile sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Bereits lange vor Christus begannen die Römer den Hang des Monte Subasio terrassenförmig zu bebauen. Damit legten sie dei Grundbausteine der Stadt, die seither um einiges gewachsen ist. All die verwinkelten Gassen erzählen jedoch noch heute von dieser Zeit und der langen Entstehungsgeschichte Assisis. Im Frühling ist die Luft hier wunderbar frisch. Noch dazu bewegen sich die Temperaturen dann um die 15 Grad und könnten für einen Urlaub in der kleinen Stadt geeigneter nicht sein. Assisi bietet den optimalen Ort, um den Frühling auszukosten und die Seele baumeln zu lassen. Noch dazu gibt es hier richtig gute Küche und wunderschöne Wanderwege mit grandiosem Ausblick in das Tal.

Unser Tipp: Der wohl bekannteste Mann der Stadt trägt den Namen Giovanni Battista Bernardone. Vielen dürfte er besser bekannt sein als der heilige Franziskus von Assisi. Ihm zu Ehren errichtete die Stadt die Basilika San Francesco. Das Gebäude nicht nur seine letzte Ruhestätte, sondern auch ein schönes Ausflugsziel und vor allem ein wichtiger Zwischenstopp vieler Pilgerreisen.

Themen News
Günstige Flüge buchen
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.