Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Lärm ist unerwünscht

Wie leise muss es im Ruhebereich der Bahn wirklich sein?

Ruhebereich Bahn
Der Ruhebereich in den ICE-Zügen bietet Reisenden einen gewissen Schutz vor Lärm. Doch konkrete Sanktionsmöglichkeiten gegen Störenfriede hat die Bahn nicht. Foto: dpa Picture Alliance
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

15. Juli 2018, 16:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wer lange Strecken mit der Bahn zurücklegt, möchte nicht die ganze Zeit Lärm um sich haben. Der Ruhebereich des ICE oder des Intercity 2 scheint hier die Lösung zu sein. Doch können sich Bahn-Kunden darauf verlassen, dass sie hier nicht gestört werden?

Artikel teilen

Die Deutsche Bahn bietet in allen ICE und Intercity 2 Ruhebereiche an. Telefonate, lautes Musikhören mit Kopfhörer und sonstiger Lärm sind dort nicht erwünscht.

Viele Bahnreisende wählen ganz bewusst einen Sitzplatz dort, weil sie unterwegs eben ihre Ruhe haben wollen. Doch das klappt längst nicht immer. Viele Passagiere lärmen trotzdem, oft rücksichtslos. Kinder tun dies in aller Regel ohne böse Absicht.

Doch wie verbindlich ist die Stille im Ruhebereich? Und was kann man tun, wenn es laut ist? Die Deutsche Bahn erklärt auf Anfrage, dass grundsätzlich ein Gebot der Rücksichtnahme gelte. „Die DB fordert ihre Kunden dazu auf, in den gekennzeichneten Bereichen andere Fahrgäste nicht zu stören“, sagt ein Sprecher der Bahn. Das Zugpersonal weise Reisende bei „Verstößen“ auf das Gebot hin.

Auch interessant: 9 Tricks, wie man im Zug garantiert einen Sitzplatz findet

Mehr zum Thema

Keine Sanktionsmöglichkeiten

Das war es aber auch schon.

Völlig daneben benehmen dürfen sich Fahrgäste jedoch nicht. Das schreiben die Beförderungsbedingungen der Bahn vor. Darin heißt es: „Jeder Reisende hat sich so zu verhalten, dass andere Reisende nicht über Gebühr gestört oder belästigt werden.“ Wer sich entgegen der Regelungen verhalte, Weisungen des Personals missachte oder sonst eine Gefahr für Sicherheit und Ordnung darstelle, könne von der Beförderung ausgeschlossen werden – ohne Anspruch auf die Erstattung des Ticketpreises. Lärmende Kinder fallen darunter aber nicht.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.