Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Nach der Legalisierung

Ist es erlaubt, Cannabis mit ins Flugzeug zu nehmen?

Cannabis Flugzeug
Die Mitnahme von Cannabis ins Flugzeug ist in Deutschland erlaubt – aber nicht auf allen Flügen Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

16. April 2024, 12:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das Mitführen der Droge ist seit 1. April in bestimmten Mengen legal. Aber wie sieht das eigentlich bei Flügen aus, sowohl innerhalb Deutschlands als auch ins Ausland? TRAVELBOOK hat die Antworten.

Artikel teilen

Mit Cannabis ins Flugzeug? Zumindest auf innerdeutschen Flügen ist das innerhalb der erlaubten Mengen kein Problem. Laut der Bundespolizeidirektion am Frankfurter Flughafen bestehen aus luftsicherheitsrechtlichen Gründen keine Einwände. „Im Rahmen der erlaubten Mengen des Cannabisgesetzes ist eine Mitnahme auf innerdeutschen Flügen nicht sanktionierbar“, erklärte ein Sprecher der Bundespolizei auf Anfrage des Fachportals „aerotelegraph.com“. Bis zu 25 Gramm können demnach auf Flügen innerhalb des Landes im Hand- oder Reisegepäck mitgeführt werden.

Das gilt übrigens auch für die Besatzung. Vom Gesetz her ist es nicht strafbar, wenn Kapitäne oder Flugbegleiter Cannabis im Flugzeug mitführen. Luftfahrtunternehmen könnten allerdings in Eigenverantwortung auf arbeitsrechtlicher Ebene anderweitige Regelungen treffen, so die Bundespolizei weiter.

Mehr zum Thema

Einfuhr aus Ausland bleibt verboten

Bei Flügen aus anderen Ländern und in andere Länder sieht die Rechtslage anders aus: Hier ist die Mitnahme von Cannabis im Flugzeug verboten. Die Ein-, Aus- und Durchfuhr sei strafbewehrt, stellt der Zoll klar. Auch die Einfuhr von bis zu 25 Gramm zum Eigenkonsum aus dem Ausland sei weiterhin verboten und strafbar.

Zum Hintergrund: Seit Inkrafttreten des Cannabisgesetzes am 1. April sind der Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland legal. Im öffentlichen Raum dürfen Erwachsene bis zu 25 Gramm der Droge mit sich führen, zu Hause können sie bis zu 50 Gramm aufbewahren.

Mit Material von dpa

Themen News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.