
17. April 2025, 11:41 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Der Sommer naht und bei vielen ist die Urlaubsplanung bereits in vollem Gange. Da kommt es wie gerufen, dass der deutsche Reiseveranstalter Ltur ab sofort Reisepakete versteigert. Jede Reise gilt für zwei Personen, im Preis inbegriffen sind Flug, Hotel, Transfer und der Zug zum Flughafen. Das Beste daran ist, dass die Traumreisen bereits ab 1 Euro zu haben sind. Da bleibt nur eine Frage: Wo ist der Haken? TRAVELBOOK hat sich schlau gemacht und klärt auf.
Passend zur bevorstehenden Hochsaison versteigert der deutsche Reiseanbieter Ltur aktuell Reisen für jeweils zwei Personen. Die Reisepakete der Tochtergesellschaft von Tui enthalten das Rundum-Sorglos-Paket mit Flug, Hotel, Transfer und Zugtickets zum Flughafen. Dabei starten die Preise ab einem Euro. Die ersten Reisen finden bereits im Mai statt. Ein All-inclusive-Urlaub zum unglaublichen Schnäppchenpreis von nur einem Euro? Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. TRAVELBOOK hat mit Tui gesprochen und stellt das Konzept der Versteigerung von Traumreisen vor.
Übersicht
Traumreise ab 1 Euro – wo ist der Haken?

Jeden Monat bietet Ltur neue Auktionen an. Aktuell werden auf der Seite der Tochtergesellschaft von Tui fünf Reisen für jeweils zwei Personen versteigert. Darunter befinden sich Luxus-Unterkünfte, Boutique-Hotels und All-inclusive-Resorts. Ebenfalls im Preis enthalten sind außerdem die Flüge mit Transfer und auch die Zugtickets zum Flughafen. Die Versteigerung des Urlaubs startet mit dem Mindestgebot von nur 1 Euro. Zu sehen ist außerdem auch, wie hoch der eigentliche Wert der Reise ist und in welchem Zeitraum sie stattfinden wird. Ein Timer zeigt zudem die Dauer der Versteigerung an. Und hier kommt der Haken: Welcher Preis am Ende für die Reise bezahlt wird, hängt ganz vom Verlauf der Auktion ab. So liegen die aktuellen Gebote für Reisen im Wert von circa 2000 Euro bereits bei über 1000 Euro. Außerdem muss die Reise zu den exakt festgelegten Konditionen angetreten werden. Das wirft Fragen auf. TRAVELOOK hat sich bei Tui erkundigt:
Ist es theoretisch möglich, dass Bietende am Ende mehr für eine Reise zahlen, als sie regulär im Angebot kosten würde?
Jakob Martens sagt: „Theoretisch ja. Allerdings wird dem Bieter von Anfang an und zu jeder Zeit der Reisewert dargestellt. Das gibt einen Richtwert und schafft Transparenz gegenüber dem Bieter. Der Preis ist zudem natürlich dynamisch und der Bieter kann sich jederzeit während der Auktion über die aktuellen Preise informieren und die Reise ansonsten auf normalem Weg erwerben.“
Welche Personengruppe möchte man mit der Versteigerungsaktion ansprechen, und welches Ziel wird damit verfolgt?
Jakob Martens sagt: „Wir haben zunächst mit der Kernzielgruppe Paare begonnen, wollen zukünftig aber auch Familien und Singles die Chance geben, eine Auktionsreise zu ersteigern. Vorrangig ist unser Ziel, den Usern einen neuartigen Zugang zu Reisen über einen Gamification-/ Engagement-Ansatz zu ermöglichen und unsere Positionierung als Deal-Plattform zu stärken.“
Auch interessant: Siculiana in Italien verlost Urlaub für einen Euro
Was sind die Voraussetzungen?
Für die Teilnahme an der Urlaub-ab-1-Euro-Versteigerung setzt ein Ltur ein Benutzerkonto voraus. Außerdem sind nachträgliche Änderungen des ersteigerten Urlaubs nicht möglich. Das bedeutet, dass sowohl der Zeitraum der Reise, als auch der Ab- und Zielflughafen nicht individuell angepasst werden können. Zudem sind auch die Art der Verpflegung und die Anzahl und Identität der Reisenden nicht nachträgliche änderbar. Es gilt also, sich die Konditionen einer jeden Reise genau durchzulesen, bevor geboten wird. So können unangenehme Überraschungen vermieden werden – und dem Nervenkitzel der Auktion steht nichts mehr im Wege.
Auch interessant: EU verschenkt wieder 35.000 Zugtickets an junge Menschen
Was Griechenland-Urlauber jetzt wissen sollten

Lohnen sich die neuen Gratis-Storno-Tarife der Reiseveranstalter?
Wo Urlaubern in Europa hohe Bußgelder und sogar die Versteigerung des Autos drohen
Wie laufen die Versteigerungen ab?
Mit dem Einloggen in das Kundenkonto kann also fleißig mitgeboten werden. Vorab müssen die Daten der Reisenden und die Reisedaten angegebenem werden. Beides kann nachträglich nicht mehr geändert werden. Bei jeder Auktion gibt es ein Mindestgebot. Das gilt für das erste Gebot ebenso wie für die Folgegebote. So liegt das Mindestgebot für den Start der Auktion bei einem Euro, für Folgebeträge gilt ein höherer Betrag. So beschreibt der Hinweis „Folgegebote: + 20 € mehr“, dass jedes neue Gebot mindestens 20 Euro höher sein muss als das aktuelle Höchstgebot. Nach oben sind den Beträgen jedoch keine Grenzen gesetzt – und die Endersparnis zum regulären Reisepreis ist möglicherweise gar nicht mehr so groß.