Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Reisen ins Ausland

Was genau ist eigentlich ein E-Visum?

E-Visum
Für ein E-Visum muss der Reisepass oft eingescannt und auf die Antragsseite hochgeladen werden Foto: dpa Picture Alliance
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

27. Dezember 2018, 13:01 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In vielen Ländern ist für die Einreise auch für Touristen ein Visum notwendig. Urlauber sollten sich rechtzeitig darum kümmern. Gibt es die Möglichkeit für ein elektronisches Visum, ist aber vieles leichter. Wie genau das funktioniert.

Artikel teilen

Einige Länder verlangen für die Einreise ein elektronisches Visum, kurz E-Visum. Insgesamt seien es schon mehr als 20 Staaten, die eine solche Möglichkeit anbieten, sagt Dennis Zimon, Geschäftsführer des Visadienstleisters Passolution aus Köln. „Und es werden immer mehr.“

Unterlagen werden online eingereicht

„Ein E-Visum ist identisch mit einem klassischen Visum – nur ohne Papier“, erklärt Zimon. Statt gedruckte Unterlagen einzureichen, werden die geforderten Dokumente – zum Beispiel der Visaantrag und der Reisepass – eingescannt und auf der Antragsseite für das elektronische Visum hochgeladen. Bezahlt wird in der Regel per Kreditkarte. Die Bestätigung der Einreiseerlaubnis bekommt der Reisende nach einer Prüfung per E-Mail zugeschickt.

„Ich würde immer empfehlen, die Bestätigung auszudrucken und mitzunehmen“, sagt Zimon. Nötig ist das aber unter Umständen nicht. Manchmal ist es dann so, dass der Reisende das eigentliche Visum bei Ankunft am Flughafen in den Pass geklebt bekommt. Es handelt sich also praktisch um ein sogenanntes Visa on arrival – allerdings ist der vorherige Online-Antrag nötig, um einreisen zu können.

https://www.travelbook.de/service/was-ist-ein-visa-on-arrival
Mehr zum Thema

In welchen Ländern gibt es das E-Visum?

Ein bekanntes Land mit E-Visum ist Indien. Der Oman hat kürzlich ebenfalls ein solches Visum eingeführt – man bekommt die Erlaubnis nicht mehr bei der Ankunft am Flughafen. Weitere Länder mit E-Visum sind zum Beispiel Kambodscha, Iran und Uganda. Manchmal bieten Länder auch verschiedene Antragswege – sowohl online, als auch vor Ort bei der Einreise. So ist es neuerdings auch in Ägypten.

Das E-Visum bietet mehrere Vorteile. Im Gegensatz zu einem Visum bei der Einreise verkürzt sich die Wartezeit am Flughafen. Der Visumantrag sei zudem schneller und transparenter, so Zimon. Und das gesamte Verfahren ist für die Staaten kostengünstiger.

Themen Visa und Einreisebestimmungen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.