Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Überblick

Erdbeben auf Santorin – was Reisende jetzt wissen müssen

Zahlreiche Erdbeben haben die griechische Insel Santorini erschüttert
Zahlreiche Beben haben die griechische Insel Santorini erschüttert Foto: picture alliance/dpa/AP | Petros Giannakouris
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

4. Februar 2025, 13:01 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Auf der Vulkaninsel Santorin bebt die Erde. Was heißt das für Touristen vor Ort, und was ist mit meinem gebuchten Urlaub? TRAVELBOOK gibt einen Überblick.

Artikel teilen

In den vergangenen Tagen gab es vor der beliebten griechischen Urlaubsinsel Santorin mehr als 200 Seebeben bis zu einer Stärke von 5,1. Wegen der andauernden Erdbeben hat das Auswärtige Amt (AA) seine Reisehinweise für die Region, in der Santorin liegt, um Empfehlungen des griechischen Katastrophenschutzes aktualisiert. 

Was das Auswärtige Amt Urlaubern vor Ort rät

Diese Hinweise hat das Auswärtige Amt für Urlauber, die sich aktuell auf Santorin aufhalten:

  • Urlauber sollen sich von Küstenregionen fernhalten, an denen Erdrutschgefahr besteht.
  • Urlauber sollten Menschenansammlungen in geschlossenen Räumen vermeiden.
  • Von Anfahrten und Aufenthalten in den Häfen von Ammoudi, Armeni, Korfou und dem Alten Hafen von Fira wird abgeraten.
  • Verlassen Sie Küstengebiete sofort, sollten Sie sich dort aufhalten. Bei starken seismischen Erschütterungen besteht die Gefahr von Überschwemmungen.
Erdbeben auf griechischer Insel Santorini
Touristen gehen an geschlossenen Geschäften in der Stadt Fira vorbei. Die griechischen Behörden ergreifen Notfallmaßnahmen als Reaktion auf die starken seismischen Aktivitäten auf der beliebten Ägäis-Ferieninsel Santorini in Südgriechenland. Foto: Petros Giannakouris/AP/dpa-tmn

Notfall-Warnungen am Smartphone aktivieren

Das Auswärtige Amt rät außerdem zum Eintrag in die Krisenvorsorgeliste und zum Aktivieren der Funktion Cell Broadcast des Mobiltelefons. Über diese Technik werden Warnhinweise und mögliche Evakuierungsmaßnahmen der griechischen Behörden auch in englischer Sprache übertragen.

Für iPhones findet sich diese Einstellung unter „Mitteilungen“ ganz unten im Menü. Sie heißt dort „Cell-Broadcast-Warnungen“. Am besten aktiviert man alle möglichen Punkte.

Bei Android-Geräten befindet sich die Option unter anderem beim Menüpunkt „Benachrichtigungen“. Je nach Hersteller kann sie auch an einem anderen Ort stecken. Der Name lautet unter anderem „Notfallbenachrichtigungen an Mobilgeräte“.

Mehr zum Thema

Was, wenn ich in Zukunft eine Reise nach Santorin gebucht habe?

Wer eine Reise nach Santorin für einen späteren Zeitpunkt gebucht hat, dem rät der Reiserechtler Paul Degott zur Geduld. „Die Reisenden, welche eine Reise nach Santorin gebucht haben, sollten zunächst einmal abwarten, wie die Dinge sich entwickeln“, sagt er. Seine Empfehlung: Kontakt zum Reiseanbieter aufnehmen und sich informiert halten lassen. Und auch die Medienberichterstattung weiter verfolgen. Erst nachdem man die weiteren Ereignisse beobachtet hat, solle man entscheiden, ob man den Rücktritt von Vertrag erklärt oder nicht.

Mit Material von dpa

Themen Griechenland News
Günstige Flüge buchen - Skyscanner Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.