Zum Inhalt springen
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Ab in den Mülleimer

In diesen Ländern in Europa darf Klopapier nicht in die Toilette

Frau auf der Toilette
In einigen europäischen Ländern darf man kein Toilettenpapier in die Toilette werfen Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

16. April 2025, 10:54 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

In Deutschland ist es üblich, Toilettenpapier nach dem Benutzen in die Toilette zu werfen. Nicht so in vielen anderen Ländern. TRAVELBOOK zeigt, wo in Europa das Toilettenpapier anderweitig entsorgt werden muss, was die Gründe dafür sind und wohin man benutztes Papier stattdessen werfen soll.

Artikel teilen

Wer bereits Urlaub in verschiedenen Ländern im Süden und Osten von Europa gemacht hat, dürfte diese Regel kennen: Das Toilettenpapier darf nicht in die Toilette geworfen und vor allem nicht runtergespült werden. Das wird mittels Schildern an der Toilettentür oder an der Wand mal mehr und mal weniger lustig verdeutlicht.

In diesen Ländern in Europa darf das Toilettenpapier nicht in die Toilette

Zu den Ländern, die darum bitten, ihre Abflüsse frei von Toilettenpapier zu halten, gehört unter anderem Griechenland. Dort haben Toiletten laut einem Blogeintrag mitunter ein zu starkes Gefälle, teilweise haben auch die Rohre einen zu geringen Durchmesser. In beiden Fällen wird Toilettenpapier nicht richtig abtransportiert, so dass es zu Verstopfungen der Rohre führen kann. Teilweise sind die Häuser auch an Sickergruben statt an eine Kanalisation angeschlossen. Auch die können verstopfen. Deshalb liest man in Griechenland an vielen Stellen Hinweise, dass Toilettenpapier nicht in die Toilette geworfen werden darf.

Ähnlich ist es auch in einigen ländlichen Teilen Spaniens sowie mitunter auf den Inseln. Und auch Portugal kennt das Problem der verstopften Toiletten, wobei sich das hier in den letzten Jahren etwas verbessert hat. In Europa gehören zu den Ländern, in denen das Toilettenpapier mitunter nicht abgespült werden darf, außerdem die Türkei, Bulgarien, Nordmazedonien, Montenegro und die Ukraine. Die Regel beziehungsweise das Verbot gilt nicht zwingend für das ganze Land. Oftmals sind es gerade ländliche Regionen, in denen das Abwassersystem veraltet ist und das Papier nicht richtig abtransportieren kann. Die Folge: Das Rohr verstopft und die Toiletten laufen über.

Auch interessant: Sollte man das gefaltete Toilettenpapier im Hotel besser nicht benutzen?

Mehr zum Thema

Wohin mit dem benutzten Papier?


BILD Reisen: Jetzt die besten Hotels in Lissabon entdecken!

In den Ländern und Regionen, in denen das Toilettenpapier anderweitig entsorgt werden soll, stehen in der Regel Mülleimer für genau diesen Zweck bereit. Das mag man mitunter eklig finden, daher nach dem Toilettengang extra gründlich die Hände waschen. Man sollte sich jedoch in jedem Fall daran halten, das Papier wegzuwerfen statt runterzuspülen, da man sonst Rohrverstopfungen verursacht. Die Kosten für die Abflussreinigung sowie entstandene Schäden können in manchen Fällen ziemlich hoch sein. Mitunter wird der Verursacher dafür sogar selbst zur Kasse gebeten.

Themen BILDreisen Europa Griechenland Portugal Spanien Türkei

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.