![TRAVELBOOK Logo](https://cdn.book-family.de/travelbook/data/uploads/2023/11/travelbook-logo-bg-light-square-social.png?impolicy=square&imwidth=320)
12. März 2018, 18:00 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
In einigen Ländern kann es Probleme bei der Einreise geben, wenn die Gelbfieberimpfung mehr als zehn Jahre zurückliegt. Doch wie lange ist sie gültig?
Eine Gelbfieberimpfung schützt Reisende ein Leben lang. Ist der entsprechende Stempel im Impfpass jedoch älter als zehn Jahre, kann es bei der Reise in manche Länder trotzdem Probleme geben.
Vor 2016 war die Gelbfieberimpfung nur für zehn Jahre gültig. Darauf wies Prof. Tomas Jelinek, wissenschaftlicher Leiter des Centrums für Reisemedizin (CRM), auf der Reisemesse ITB in Berlin hin.
![Tansania Impfungen](https://cdn.book-family.de/travelbook/data/uploads/2025/02/tansania-gettyimages-187870234.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Überblick Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Tansania?
![Nur mit Maske unterwegs sein: Wer derzeit fliegen möchte, braucht einen Mund-Nasen-Schutz](https://cdn.book-family.de/travelbook/data/uploads/2020/09/gettyimages-1203980583_1600677562.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Reisemediziner erklärt Worauf Sie bei Masken in Zug und Flugzeug achten sollten
![Pass Kinder](https://cdn.book-family.de/travelbook/data/uploads/2022/12/286935647.jpg?impolicy=channel&imwidth=128)
Wichtige Bestimmungen im Überblick Welchen Pass braucht mein Kind auf Reisen?
WHO-Empfehlung noch nicht überall umgesetzt
Der Hintergrund: Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat 2016 festgelegt, dass eine Gelbfieberimpfung lebenslange Gültigkeit hat – auch rückwirkend. Es sei eine entsprechende Empfehlung an die betroffenen Länder ausgesprochen, aber nicht überall umgesetzt worden, berichtete Jelinek. Daher könne es passieren, dass ein Tourist mit einem mehr als zehn Jahre alten Gelbfieber-Impfstempel nicht einreisen darf, obwohl die Impfung wirksam ist.
Auch interessant: Wie Sie sich am besten vor Reisekrankheiten schützen
„Da können Sie diskutieren mit dem Zöllner, aber unterm Strich können Sie nicht viel machen“, sagte Jelinek. Wer ganz sicher sein will, kann sich erneut impfen lassen. Grundsätzlich ist es ratsam, sich über die Einreisebestimmungen im Reiseland genau zu erkundigen. Informationen zu den Impfbestimmungen gibt etwa das Auswärtige Amt in seinen Reise- und Sicherheitshinweisen.