Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Überblick

Welche Impfungen brauche ich für eine Reise nach Tansania?

Tansania Impfungen
Tansania ist unter anderem wegen der vielen Nationalparks ein beliebtes Reiseziel Foto: Getty Images
Angelika Pickardt
Redaktionsleiterin

5. Februar 2025, 17:04 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Tansania, das ostafrikanische Land mit seinen berühmten Nationalparks, dem Kilimandscharo und den traumhaften Stränden Sansibars, ist ein beliebtes Reiseziel. Damit die Reise unbeschwert bleibt, sollten sich Besucher frühzeitig mit dem Thema Impfschutz befassen. Während einige Impfungen empfohlen werden, gibt es auch bestimmte Vorgaben für die Einreise. TRAVELBOOK gibt einen Überblick über die erforderlichen und empfohlenen Impfungen für eine Reise nach Tansania.

Artikel teilen

Tansania verlangt bei der direkten Einreise aus Deutschland oder Europa keine Pflichtimpfungen. Eine Ausnahme gilt für Reisende, die aus einem Gelbfiebergebiet einreisen – sie müssen eine gültige Gelbfieberimpfung nachweisen. Zusätzlich empfiehlt es sich, Standard- und Reiseimpfungen zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Neben Impfungen gegen Hepatitis A und B gehören auch Schutzmaßnahmen gegen durch Mücken übertragene Krankheiten zu den sinnvollen Vorsorgemaßnahmen. Gerade in den Nationalparks oder ländlichen Gebieten sind weitere Impfungen ratsam. Ein Überblick:

Welche Impfungen für Tansania sind Pflicht?

Für die direkte Einreise aus Deutschland oder Europa nach Tansania – sowohl auf das Festland als auch nach Sansibar – sind keine Impfungen zwingend vorgeschrieben. Eine Ausnahme besteht laut Auswärtigem Amt aber für Reisende, die aus einem Gelbfiebergebiet einreisen. In diesem Fall ist demnach eine Gelbfieberimpfung ab dem vollendeten ersten Lebensjahr Pflicht. Diese Regelung gilt auch für Reisende, die über das tansanische Festland nach Sansibar weiterreisen.
Falls der Transit über ein Gelbfiebergebiet erfolgt, ist eine Impfung nicht erforderlich, solange der Flughafen nicht verlassen und der Aufenthalt weniger als 12 Stunden beträgt. Zusätzlich empfiehlt die WHO bei Aufenthalten in Tansania von mehr als vier Wochen eine Poliomyelitis-Auffrischungsimpfung vier Wochen bis zwölf Monate vor der Ausreise.

Empfohlene Impfungen für Tansania

Für Reisende im Allgemeinen

  • Tetanus
  • Diphtherie
  • Poliomyelitis
  • Hepatitis A

Für Reisende mit spezifischen Risiken

  • Hepatitis B (bei engen sozialen Kontakten oder Langzeitaufenthalten)
  • Typhus (bei Reisen in Regionen mit schlechten hygienischen Bedingungen)
  • Tollwut (bei Trekkingreisen und Langzeitaufenthalten in ländlichen Gebieten)
  • Meningokokken-Krankheit (insbesondere in Nord-Tansania während der Trockenzeit von Dezember bis Mai)
  • Gelbfieber (empfohlen bei Langzeitaufenthalten und erhöhter Mückenexposition)
  • Dengue-Fieber (bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition)

Gibt es in Tansania ein erhöhtes Infektionsrisiko ohne Impfschutz?

In Tansania besteht laut Tropeninstitut ein erhöhtes Risiko für verschiedene Infektionskrankheiten, gegen die es keine Impfung gibt. Dazu gehören Darminfektionen, Bilharziose (durch Kontakt mit Süßwasser), Schlafkrankheit (übertragen durch Tse-Tse-Fliegen), Borreliose, Filariosen und Leptospirose. Besonders bei Reisen in ländliche oder naturnahe Gebiete ist es wichtig, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie Mückenschutz und die Vermeidung von Süßwasserkontakt.

Mehr zum Thema

Quellen

Themen Afrika
Günstige Flüge buchen - Skyscanner
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.