Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Neue Bestimmungen

Malediven verbieten Einfuhr von E-Zigaretten

Wer auf die Malediven reist, muss in Zukunft auf E-Zigaretten verzichten
Wer auf die Malediven reist, muss in Zukunft auf E-Zigaretten verzichten Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

13. November 2024, 15:08 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das Traumziel im Indischen Ozean verschärft seine Einfuhrbestimmungen. Die Mitnahme von normalen Zigaretten bleibt aber erlaubt – in Grenzen.

Artikel teilen

Wer auf die Malediven reist, darf ab 15. November keine E-Zigaretten mehr ins Land einführen. Darauf weist das Auswärtige Amt hin. Es handle sich um „jedwede Art von E-Zigaretten“. Das betrifft auch Shishas und aromatisierte Zigaretten.

Das Importverbot gilt auch für Tabak und -zubehör, mit einer Ausnahme: Reisende ab 18 Jahren mit Touristenvisum dürfen bis zu 200 Zigaretten oder 25 Zigarren bzw. 250 Gramm Tabak einführen. 

E-Zigaretten am Malediven-Airport deponieren

Die Waren könnten bei der Einreise gegen Quittung am Flughafen an einem Sonderschalter deponiert und bei Ausreise wieder abgeholt werden, so das Auswärtige Amt in seinen Reisehinweisen.

Die Malediven liegen im Indischen Ozean und sind vor allem in den Wintermonaten ein beliebtes Fernreiseziel bei deutschen Urlaubern.

Mehr zum Thema

Verbote auch in anderen Ländern

Gut zu wissen: Nicht nur auf den Malediven, sondern auch in anderen Ländern ist die Einfuhr von E-Zigaretten verboten. In Thailand zum Beispiel. Der Verkauf und Kauf von E-Zigaretten, Tabakerhitzern und sonstigen Verdampfern im Land sei verboten und könne mit einer hohen Geldstrafe oder Haftstrafe bis zu fünf Jahren belegt werden, schreibt das Auswärtige Amt. Unter anderem in Singapur dürfen E-Zigaretten ebenfalls nicht eingeführt werden.

In Australien gibt es seit März 2024 ein Importverbot von allen Arten von Vapes, sofern keine spezielle Lizenz oder Erlaubnis dafür vorliegt.

Es ist also ratsam, sich vor der Reise über die jeweiligen Bestimmungen im Urlaubsland schlauzumachen. Denn auch Änderungen sind jederzeit möglich.

Mit Material von dpa

Themen Asien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.