Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Lungenkrankheit

Reisekrankenversicherung zahlt bei Coronavirus-Behandlung

Bild konnte nicht geladen werden
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

4. Februar 2020, 12:13 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Fieber, Husten: Was, wenn ich auf einer Asienreise Anzeichen einer Corona-Infektion habe? Angst vor hohen Arztkosten müssen Urlauber in so einem Fall nicht haben – mit der richtigen Versicherung.

Artikel teilen

Nach China dürfte wegen des Coronavirus derzeit wohl kaum ein Urlauber mehr aufbrechen – wohl aber in andere asiatische Länder wie Thailand. Mit einer ohnehin ratsamen Reisekrankenversicherung ist man dann erst einmal auf der finanziell sicheren Seite.

Gut versichert auf Reisen gehen

Eine solche Versicherung empfiehlt der Bund der Versicherten grundsätzlich für alle Auslandsreisen – unabhängig vom Coronavirus. Sie übernimmt die für eine Heilbehandlung im Ausland anfallenden Kosten, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht gedeckt sind. Empfohlen wird ein Tarif, bei dem nicht nur der medizinisch notwendige Rücktransport versichert ist, sondern auch der medizinisch sinnvolle und vertretbare.

Auch interessant: Nach China-Reisen dürfen Passagiere nicht aufs Kreuzfahrtschiff

Weltweit sind rund 180 Erkrankungen durch das Virus in zwei Dutzend anderen Ländern außer China bestätigt. Reisen in andere asiatische Länder sind von Deutschland aus nach wie vor ohne Einschränkungen möglich. Mehrere Staaten weisen zwar Reisende aus China – auch Ausländer – an ihren Grenzen ab. Aber das trifft theoretisch nur Deutsche, die mit einem Zwischenstopp in China in ein anderes asiatisches Land fliegen. Die Lufthansa etwa hat ihre China-Flüge aber ohnehin gestrichen.

Mehr zum Thema

Hände waschen und Finger aus dem Gesicht lassen

Die WHO rät Reisenden angesichts des Coronavirus, unterwegs besonders vorsichtig zu sein – an Flughäfen oder Bahnhöfen etwa. Das bedeutet vor allem, die Hände regelmäßig zu waschen, mit Seife oder Desinfektionsmittel. Die Hände sollten außerdem möglichst nicht mit Augen, Nase und Mund in Berührung kommen.

Geniest oder gehustet wird am besten in die eigene Armbeuge oder in ein Taschentuch. Letzteres sollte man danach sofort wegwerfen und nicht etwa in die Hosentasche stecken. Und wer Fieber oder ernsthaften Husten hat, reist am besten gar nicht erst los.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.