Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Reiserecht

Schlechtes Essen im Hotel? So bekommen Sie Geld zurück

Hotel Essen
Was, wenn das Essen im Hotel wirklich nicht gut ist? Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

17. April 2018, 8:24 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wenig Auswahl, labbriger Salat und kalte Speisen – das Essen in Hotels kann ein Reinfall sein. Urlauber müssen sich das nicht gefallen lassen. Bei gravierenden Mängeln kann der Reisepreis um bis zu zehn Prozent gedrückt werden.

Artikel teilen

Genaue Beschreibung

Dafür müssen sie die wahrgenommenen Mängel aber ganz genau beschreiben, erklärt die Reiserechtsexpertin Sabine Fischer-Volk von der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Sie müssen exakt aufschreiben, um welche Mahlzeit es sich gehandelt hat, an welchem Tag und was genau mangelhaft war“, sagt die Juristin. Beispiele: Die Steaks waren nicht wie gewünscht durchgegart, das Essen war nicht mehr warm, das Buffet im Fünf-Sterne-Hotel nicht abwechslungsreich.

Auch interessant: Schlimmster Hotelgast aller Zeiten entschuldigt sich nach 17 Jahren

Wenn erhebliche Abweichungen von der vertraglichen Vereinbarung vorliegen, lässt sich der Reisepreis um fünf Prozent mindern, wie Fischer-Volk einschätzt. Bei gravierenden Mängeln seien zehn Prozent möglich. Ein drastischer Fall sei beispielsweise, wenn Urlauber aus gesundheitlichen Gründen Schonkost gebucht haben und diese fehlt. Oder auch, wenn Speisen ungenießbar oder verdorben sind.

Mehr zum Thema

Worauf zu achten ist

Wichtig ist: Mängel müssen vor Ort bei der Reiseleitung angezeigt werden, damit sie die Möglichkeit hat, Verbesserungen herbeizuführen. Haben Reisende vor Ort keinen Ansprechpartner, dann sollten sie ihrem Veranstalter eine E-Mail schreiben. „Wenn danach nichts passiert, kann man im Anschluss den Reisepreis mindern“, erklärt Fischer-Volk.

Wer direkt beim Hotel oder über ein Vermittlungsportal im Internet das Zimmer gebucht hat, muss sich mit seiner Beschwerde direkt an das Hotel wenden – und sich auch mit dessen Betreiber auseinandersetzen, wenn man den Beherbergungspreis verringern möchte.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.