Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Was ratsamer ist

Was tun, wenn am Flughafen gestreikt wird?

Streik Airport
Wenn am Flughafen gestreikt wird, hat der Passagier kein Recht auf eine Entschädigung Foto: Getty Images
TRAVELBOOK Logo
TRAVELBOOK Redaktion

22. Januar 2018, 18:15 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wenn am Airport Stundenlanges gestreikt wird, kann stundenlanges Warten die Folge sein. Obwohl die Airlines keine direkte Schuld trifft, dürfen sie ihre Kunden nicht stehen lassen.

Artikel teilen

Fällt ein Flug wegen eines Streiks der Lotsen aus, hat der Passagier zwei Alternativen: Er darf sich das Geld für das Ticket zurückerstatten lassen, ohne dass er Stornogebühren zahlen muss. Normalerweise fallen Kosten an, wenn der Kunde vom Vertrag mit der Airline zurücktritt. Oder er überlässt es der Airline, ihn auf anderem Weg ans Ziel zu bringen. Viele Fluggesellschaften bevorzugten die erste Variante, hat der Reiserechtler Paul Degott aus Hannover beobachtet. „Denn dann sind sie das Problem los.“

Er rät Verbrauchern, die Ersatzbeförderung zu wählen. Denn sonst zahlen sie schnell drauf. Außerdem hat die Airline in der Regel bessere Möglichkeiten, eine Alternative zu organisieren.

Mehr zum Thema Reiserecht finden Sie hier!

Mehr zum Thema

Kein Recht auf Entschädigung

Einen Anspruch auf Entschädigung – etwa wegen entgangener Urlaubsfreuden – haben die Passagiere nicht. „Streik, welcher Couleur auch immer, ist ein außergewöhnlicher Umstand“, erklärt Degott. Und laut der EU-Fluggastrechteverodnung gibt es dann keinen Schadenersatz. „Aber die Fluggesellschaft muss alles tun, um die Streikfolgen abzuwenden.“ Gibt es also eine Chance, dass eine Maschine trotz Streiks mit möglichst wenig Verspätung abhebt, muss die Airline sie nutzen – auch wenn das für sie teurer wird.

Ist eine Verspätung oder ein Ausfall nicht mehr abzuwenden, muss sich die Fluggesellschaft um ihre Kunden kümmern. „Sie darf dann nicht einfach die Schalter schließen“, sagt Degott. Passagiere haben Anspruch auf Essen und Getränke, meist erhalten sie dafür Gutscheine. Verschiebt sich der Flug auf einen anderen Tag, muss die Airline ein Hotelzimmer zahlen.

Auch interessant: Was diese Airports zu den besten der Welt macht

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.