Direkt zum Inhalt wechseln
logo Deutschlands größtes Online-Reisemagazin
Wichtige Tipps

Vorsicht, Roaming! Wie Schweiz-Reisende der Handy-Kostenfalle entgehen

Schweiz Roaming
Achtung, Schweiz! Ein schönes Reiseland, aber wer dort unbedarft sein Handy nutzt, kann in der Kostenfalle landen Foto: Getty Images
dpa

27. Juli 2023, 14:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das Land im Herzen Europas gehört weder zur Europäischen Union noch zum Europäischen Wirtschaftsraum. Das kann für Reisende zur Kostenfalle bei der Handynutzung werden. Tipps zur Abhilfe.

Artikel teilen

Smartphone-Nutzern, die in die Schweiz reisen, droht die Kostenfalle. Weil das Land im Herzen Europas weder der Europäischen Union (EU) noch dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angehört, gelten in der Schweiz Roaming-Tarife, informiert das Portal „Teltarif.de“.

Anders als zum Beispiel in Frankreich oder Italien, wo „roam like at home“ gilt und Nutzerinnen und Nutzer damit im Ausland die gleichen Preise wie innerhalb Deutschlands zahlen, können aus der Schweiz abgehende Telefonate mit dem eigenen Handy je nach Anbieter schon mal knapp zwei Euro je Minute kosten. Ankommende Anrufe sind günstiger, gehen mit mal rund 25 Cent, mal 75 Cent aber auch ins Geld.

Auch interessant: Wie gefährlich ist es, wenn Passagiere den Flugmodus nicht aktivieren?

Mehr zum Thema

Roaming in der Schweiz deaktivieren

Um sich auch vor den Kosten für den oft im Hintergrund stattfindenden Datentransfer zu schätzen, rät „Teltarif.de“, in den Handy-Einstellungen das Roaming zu deaktivieren. Wie hoch die Kosten genau ausfallen können, verrät im Zuge des Grenzübertritts eine SMS, die Kunden beim Einbuchen ins Schweizer Mobilfunknetz empfangen.

Vorübergehend kann eine Schweizer Prepaid-Karte der Kostenkontrolle dienen. Es gibt SIM-Karten für 20 Franken (rund 21 Euro) mit gleich hohem Guthaben. Allerdings ist diese Lösung mit einer Schweizer Rufnummer verbunden – die man seinen eigenen Kontakten im Zweifel mitteilen muss.

Themen Schweiz

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.